Das ist der neue Hauptsponsor des SCR Altach ab 2025/26

Sport / 06.11.2024 • 20:12 Uhr

Dieses Unternehmen wird in Altach Cashpoint als Hauptsponsor ablösen. Ein zukunftsorientiertes Investment.

Altach Es ist eine jener Geschichten, die der Fußball schreibt. Wenn aus einer zufälligen Begegnung auf dem Jakobsweg nicht allein eine Freundschaft, sondern vielmehr ein zukunftsorientiertes Investment für einen Club entsteht.

So geschehen beim SCR Altach, das nunmehr für das im Sommer 2025 endende 20-jährige Engagement von Cashpoint als Hauptsponsor anlässlich der Generalversammlung 2024 eine Nachfolge präsentieren konnte. In der Hauptrolle: Stefan Herbek, seines Zeichens Mitbegründer des SCRA-Innovation Lab, und der deutsche Unternehmer Marcus Maximilian Wöhrl. „Ich glaube, am Ende des Weges wusste ich sogar, welches Massageöl von den Masseuren verwendet wird“, lacht der überaus locker wirkende Betriebswirtschaftler aus Nürnberg, als er anlässlich seiner Vorstellung ein erstes Mal nach Altach reiste. Es wird definitiv nicht das letzte Mal sein, denn das Logo und der Namen der von ihm gegründeten Hotelgruppe Dormero wird ab Sommer 2025 das SCRA-Trikot zieren.

Besuch von Marcus Wöhrl, Investor und Dormero-Hotelgruppe als neuer Investor in Altach, auf Besuch im Haus mit Werner Gunz
Auf der Fahrt nach Altach schaute Marcus Wöhrl zusammen mit Dormero-CEO Manuela Halm und Werner Gunz in der VN-Redaktion vorbei. hartinger

Angenehme Verhandlungen

Rund sieben Wochen dauerten die Verhandlungen, die seitens Altach von Vizepräsident Werner Gunz federführend geführt wurden und laut beiden Seiten in angenehmer Atmosphäre über die Bühne gingen. „Als mir Stefan (Anm. d. Red.: Herbek) den Kontakt herstellte, ging ich von einem Hotelrabatt aus, jetzt dürfen wir uns freuen, einen neuen Hauptsponsor gefunden zu haben, der absolut in unser Portfolio passt.“ Das heißt, das Logo bleibt sponsorfrei. „Darauf haben wir Wert gelegt“, so Wöhrl, der diesbezüglich eine klare Meinung vertritt: „Das ist der Ursprung von allem, da darf kein Sponsorname rein.“

SCR Altach
Zusammen mit Freund Stefan Herbek (links) präsentiert Marcus Wöhrl den Schriftzug auf dem 2025er-SCRA-Trikot. Meier

Der über drei Jahre ausgehandelte Deal mit der Hotelgruppe Dormero besteht vielmehr aus anderen Anknüpfungspunkten, ist allerdings auch erfolgsorientiert ausgerichtet. „Altach kann sehr gut verdienen, wenn sie sportlich erfolgreich sind“, sagt der 39-Jährige und spricht vom größten Investment seines Unternehmens seit Bestehen (2013). Dazu gehören aktuell 50 Hotels in Europa und Asien „und zwei Hostels auf dem Jakobsweg (Wöhrl)“. In Wien, wo das Hotel in Aspern nähe des neuen ÖFB-Trainingszentrums auch in Gespräch als Partnerhotel des Fußballbundes ist, sowie in Graz wird Altach damit sowohl bei den Männern als auch bei den Frauen, wo der Dormero Schriftzug auf der Hose sein wird, die neue Teamunterkunft sein.

Generalersammlung SCR Altach Fussball
Die Altacher Führungsspitze, von links: Peter Pfanner, Christoph Begle, Harald Oberdorfer und Werner Gunz. Paulitsch
SCR Altach
SCRA-Geschäftsführer Christoph Längle und Dormero-CEO Manuela Halm bei der Vertragsunterzeichnung. Meier

Zudem sind Trainingslager in Nürnberg, der Heimatstadt der Familie Wöhrl, in Planung. Über Zahlen selbst wollten der Deutsche, dessen Mutter Dagmar Wöhrl 2021 beim Vorarlberger Wirtschaftsforum referierte und in der TV-Sendung „Höhle der Löwen“ Investorin ist, sowie Manuela Halm, CEO bei Dormero, nicht sprechen – nur soviel: „Es verschlechtert sich nicht.“

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.

SCR Altach
Altachs Sportchef Roland Kirchler (l.) sowie Trainer Fabio Ingolitsch Marcus Wöhrl und Manuela Halm. Meier

Sport war immer wichtig

Den großen Stellenwert des Sports in der Unternehmensfamilie unterstreicht auch die Tatsache, dass „mein Großvater (Anm. d. Red.: Hans Winkler) einst beim 1. FC Nürnberg mit Clublegende und Weltmeister Max Morlock zusammengespielt hat“. Später dann zierte das Logo des Modehauses Wöhrl das Club-Trikot. Zudem lief über seinen Vater Hans Rudolf Wöhrl, dem einst das Luftfahrtunternehmen LTU gehörte das Sponsoring bei Fortuna Düsseldorf.
Die nunmehrige Zusammenarbeit mit Altach beinhalte, so Wöhrl, zweierlei Komponenten. Zum einen die emotionale, die andere sei die rationale Ebene. „Ich wollte mich schon immer im Fußball engagieren und so den Geist meines Großvaters weiterleben lassen. Und das Projekt Altach ist aus meiner Sicht spannend, weil ich ein unglaubliches Potenzial sehe.“

Generalersammlung SCR Altach Fussball
Marcus Wöhrl anlässlich der Vorstellung bei der Jahreshauptversammlung. Paulitsch
Besuch von Marcus Wöhrl, Investor und Dormero-Hotelgruppe als neuer Investor in Altach, auf Besuch im Haus mit Werner Gunz

„Ich komme aus einem sehr familiär geprägten Unternehmen und so sehe ich auch Altach.“

Marcus Maximilian Wöhrl über das Engagement beim SCRA

Als Unternehmer sehe er zudem die Chance, auf dem österreichischen Markt weiter zu expandieren. Laut Halm schaue man sich in Bregenz und Innsbruck um geeignete Objekte für neue Hotels um. Der österreichische Markt sei interessant, nicht zuletzt deshalb wurde eine eigene österreichische Betriebsgesellschaft gegründet, so die aus Dresden stammende, ehemalige Fußballerin, die seit 2017 operativ die Geschäfte in der Hotelgruppe leitet.

SCR Altach
Besichtigung der Kabinen. Meier

Businessplan als wichtiger Aspekt

Für die bestehende und im Ausbau befindliche Infrastruktur findet Wöhrl lobende Worte. „Natürlich verstehe ich die Fans, die sportliche Erfolge feiern wollen. Mittelfristig ist ein solches Investment notwendig, um weitere Sponsoren und noch mehr Bekanntheit zu generieren. „Zumal das Businessgebäude zu 100 Prozent außerhalb des Clubbudgets finanziert wird“, wie Gunz festhält. „Für uns als Sponsor ist so ein Businessclub sehr wichtig, wollen wir es doch für Networking nutzen sowie Kunden und Partner nach Altach bringt.

Generalersammlung SCR Altach Fussball
Den Mitgliedern wurde das neue Businessgebäude vorgestellt. Paulitsch

SCR Altach, Generalversammlung 2024

Gewinn- und Verlustrechnung des Vereinsjahres 2023/24 (Juli 2023 bis Juni 2024)

Einnahmen (in Euro)
Eintrittsgelder: 919.940,82
(plus sonstige Umsatzerlöse)
Sponsoring/Werbung: 5.019.618,51
TV-Übertragungsrechte: 2.445.653,80
Sonstige Erträge: 2.639.747,29
Summe Erträge: 11.024.960,42


Aufwendungen (in Euro)
Material- und bez. Leistungen: 1.516.160,02
Personalaufwand: 6.373.523,62
Aufwand Spielbetrieb: 774.139,16
Stadionnutzung: 574.256,17
Übriger betrieblicher Aufwand: 1.207.958,35
Abschreibungen: 568.876,86
Summe Aufwendungen: 11.014.914,18

Ergebnis Saison 2023/24
Ergebnis vor Steuern: 10.046,24
Körperschaftssteuer: – 3.764,31
Jahresüberschuss: 13.810,55
Bilanzgewinn/Eigenkapital: 3.105.781,83

Präsidium
Peter Pfanner (Präsident)
Werner Gunz (Vizepräsident)
Harald Oberdorfer (Obmann)
Christoph Begle (Vizeobmann)


Aufsichtsrat
Markus Borg, Gerd Jelenik, Thomas Lorünser, Wolfgang Sila, Gerhard Hamel, Michael Temel, Martin Kessler, Dr. Marcus Maximilian Wöhrl


Ausschuss
Mathias Bachstein, Eva Giesinger, Jonas Bösch, Julian Sandholzer, Günter Martin, Jürgen Spiegel, Frank Türtscher


Ehrungen
Mario Mayer, Ehrenmitglied
Ferdi Jussel, Ehrenmitglied
Walter Sohm, Vereinsnadel in Gold
Kurt Pfister, Vereinsnadel in Gold
Franz Wagner, Vereinsnadel in Silber
Ronny Klien, Vereinsnadel in Silber
Slobodan Simic, Vereinsnadel in Silber
Turgay Sarac, Vereinsnadel in Silber
Luise Lengauer, Vereinsnadel in Silber
Gerald Lengauer, Vereinsnadel in Silber
Herwig Fussenegger, Vereinsnadel in Silber
Hüseyn Akin, Vereinsnadel in Silber
Dieter Moosmann, Vereinsnadel in Silber
Markus Podhradsky, Vereinsnadel in Silber
Peter Zabransky, Vereinsnadel in Silber

SCR Altach
Bela Anda, Aufsichtsrat der Dormero-Hotelgruppe. Meier

Bleibt die Frage nach dem sportlichen Erfolg und einem möglichen Abstieg mit Saisonende? „Auch das haben wir ausverhandelt, mit allen Konditionen. Es gibt also einen Vertrag für die 2. Liga. Ehrlicherweise geben wir zu, dass es schon ein Rücktrittsrecht unsererseits gibt, sollten sich die Umstände total verändern.

Besuch von Marcus Wöhrl, Investor und Dormero-Hotelgruppe als neuer Investor in Altach, auf Besuch im Haus mit Werner Gunz
Marcus Wöhrl, ein fußballbegeisterter Unternehmer und Dormero CEO Manuela Halm, die einst selbst Fußballerin war. Hartinger

Klare Worte

Mit großem Interesse verfolgte Wöhrl, der in San Diego seinen Doktor in Betriebswirtschaft abschloss, in der Nacht vor seiner Reise ins Ländle die Präsidentschaftswahlen in den USA. Seine Einschätzung zur Wiederwahl von Donald Trump ist durchaus interessant. „Natürlich“, so sagt der Franke, „wäre uns in Europa Kamala Harris als Demokratin lieber gewesen. Aber den Amerikanern auszurichten, wie sie wählen sollen, finde ich typisch deutsch, fast oberlehrerhaft. Es ist nicht unser Recht, anderen zu sagen, wie sie zu wählen haben. Die USA ist weltweit die größte Demokratie und wir müssen ihr Wahlverhalten akzeptieren und respektieren.“ Sein Fußballerherz jedoch, schlägt ab sofort nicht mehr nur für den Club, sondern auch für den SCR Altach. Zumal er sich in der kurzen Zeit schon „heimisch“ fühle, „was für mich als Familienmensch ebenso wichtig ist, wie die Handschlagqualität der handelnden Personen.“ Dazu könnte in nicht allzu ferner Zukunft ein Hotel der Dormerogruppe im Ländle noch mehr beitragen.