In 17 Tagen zum Hallenkönig

90 Mannschaften beim Sparkasse Hallenmasters in Wolfurt – Finaltag ist der 6. Jänner 2025.
Wolfurt Nach Abschluss der Hinrunde in der Vorarlberger Amateurfußball-Meisterschaft 2024/25 richtet sich der Blick nun auf die Hallensaison. Mit der 27. Auflage des Sparkasse Hallenmasters in der Wolfurter Hofsteighalle steht das nächste Highlight bevor. Vom 14. Dezember bis 6. Jänner kämpfen 90 Teams an insgesamt 17 Turniertagen um den prestigeträchtigen Titel des Hallenmasters-Siegers 2025.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.
Fußballfest mit bewährtem Konzept
Das Turnier gilt als inoffizielle Vorarlberger Hallenfußballmeisterschaft und begeistert nicht nur die Ländle-Fußballfamilie, sondern auch Tausende Zuschauer, die sich auf spannende Spiele und ein attraktives Rahmenprogramm freuen dürfen. Turnierchef Alexander Bernhard, der seit Monaten mit seinem bewährten Organisationsteam an den Vorbereitungen arbeitet, verspricht ein gewohnt hochkarätiges Event: „Das großartige Ambiente und der bewährte Modus mit dem Joker-System (vier Punkte für einen Sieg) machen das Turnier einzigartig. Wir wollen den Mannschaften und Fans das Beste an Professionalität bieten.“
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.
Starkes Feld – prominente Absagen
Auch dieses Jahr wird die Qualität auf dem Parkett hoch sein. Mit Titelverteidiger Lauterach, Sechsfach-Champion Hard, Egg, Höchst der Akademie Vorarlberg U18 Mannschaft und weiteren Traditionsklubs wie der Dornbirner SV, BW Feldkirch oder Viktoria Bregenz sind zahlreiche starke Teams dabei. Zudem kehren mit Röthis, Göfis, Bizau und Sulz vier Klubs nach längerer Abstinenz zurück. Allerdings fehlen einige prominente Namen: Die Top-Amateurteams aus dem Ländle FC Dornbirn, VFB Hohenems und die Altach Juniors verzichten auf eine Teilnahme. „Es passt einfach nicht in unseren Terminplan. Spieler im Weihnachtsurlaub und der dünne Kader machen es unmöglich“, erklärt Hohenems-Trainer Werner Grabher. Dornbirn und die Altacher Fohlen begründen ihre Absagen ähnlich, da der dichte Zeitplan der Vorbereitung Vorrang hat.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.
Hochklassige Spiele erwartet
Dennoch ist Spannung garantiert, denn das Teilnehmerfeld bleibt mit zwölf ehemaligen Turniersiegern hochklassig. Das Hallenmasters startet am 14. Dezember mit der Qualifikation, bevor die Vorrunde von 16. bis 22. Dezember ausgetragen wird. Der Hauptbewerb mit den 40 besten Mannschaften beginnt am 26. Dezember. Der Höhepunkt, das große Achterfinale, findet traditionell am Dreikönigstag, dem 6. Jänner statt. VN-TK