Diese Nachwuchsläuferin holte sich zwei Siege

Sport / 03.12.2024 • 16:15 Uhr
Diese Nachwuchsläuferin holte sich zwei Siege
(von links) Rosina Brandstetter, Alena Ida Bitschnau, Ella Fiel, Franziska Leitner. Lackner

VSV-Jugendkader dominierte FIS-Rennen in der Flexenarena.

Zürs Mit zwei Entry-League-FIS-Slaloms der Damen kehrte die Renn-Atmosphäre in die Flexenarena zurück. Bei traumhaftem Skiwetter und perfekten Pistenverhältnissen vermochten sich dabei die Damen des Vorarlberger Jugendkaders sehr gut in Szene setzen. Mit Franziska Leitner (SC Schröcken) gewann eine VSV-Läuferin beide Rennen.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

“Die Zeiten haben gut gepasst, mit dem Skifahren war ich aber noch nicht ganz zufrieden”

Franziska Leitner
SC Schröcken
Diese Nachwuchsläuferin holte sich zwei Siege

FIS-Punkte bei Comeback

Jeweils auf dem zweiten Platz landete ihre Teamkollegin Rosina Brandstetter bei ihrem Comeback. Alena Ida Bitschnau vom WSV Tschagguns komplettierte als Dritte das Siegespodest und konnte sich wie auch Fiel Ella (5. bzw. 6.) über ihre ersten FIS-Punkte freuen.

„Die Leistung war ganz okay, vielleicht noch nicht so stabil wie vor der Verletzung, aber es passt“, so Rosina Brandstetter, Läuferin vom WSV Braz

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Ein Format mit Zukunft

Der Rennleiter und Pistenchef Daniel Huber und sein Team des SC Arlberg Lech hatten alles bestens im Griff und konnten den jungen Nachwuchsläuferinnen eine perfekt präparierte Piste zur Verfügung stellen. „Nach den Weltcuprennen ist es die erste internationale FIS-Veranstaltung in der Flexenarena. Mit diesem Format kann man den Läuferinnen einen sanften Einstieg ins FIS-Level bieten und die Bereitschaft ist da, auch in Zukunft diese Rennen durchzuführen“, erläuterte Huber.

Diese Nachwuchsläuferin holte sich zwei Siege
Das Siegerfoto mit Fransiska Leitner (Mitte), Rosina Brandstetter (links) und Alena Ida Bitschnau (rechts). Lackner

In den letzten Jahren konnte man ab Mitte November die Trainingsstätte mit Unterstützung der Ski Zürs AG für Mannschaften öffnen. Ein Angebot, das vom örtlichen Skiverein bis hin zu Weltcupteams in Anspruch genommen wird. So waren vergangenes Wochenende über 20 verschiedene, regionale und ausländische, Mannschaften zum Training vor Ort.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

„An guten Tagen nutzen gut 150 Nachwuchsläufer die Piste der Flexenarena. Das sind in etwa 2500 bis 3000 Fahrten am Hang“, stellte Huber fest. Gerade für die skibegeisterten Ländle-Nachwuchsfahrer ist die kurze Anreise und der schnelle Umlauf für eine Trainingsfahrt von immensem Vorteil, betreffend Kosten und Nachhaltigkeit – speziell im Frühwinter.