Die Kugel rollte beim Altacher Club-Jubiläum

Der heimische Bundesligist feierte auf der Sonnenkönigin die außergewöhnliche 95+5-Jahre-Feier.
„Fußball ist mehr als ein Spiel.“ So eröffnete Moderatorin Isabella Canaval den Festabend „95+5“ auf der Sonnenkönigin. Zwei Zahlen, die für 95 Jahre Cashpoint SCR Altach und fünf Jahre Grand Casino Liechtenstein stehen.


Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.
Peter Pfanner dankte als Clubpräsident nicht nur dem Partner aus Liechtenstein, der das Schiff in ein kleines Casino verwandelte, sondern auch den vielen Gästen. Darunter auch die Mitglieder der Legendenmannschaft, die von den Fans gewählt wurde.




Nicht anwesend war Torhüter Martin Kobras als frischgebackener Vater (zum dritten Mal), dafür war aus Graz Andreas Lienhart angereist. Ebenfalls gewählt: Alexander Guem, Philipp Netzer, Oliver Schnellrieder, Lukas Jäger, Boris Prokopic (entschuldigte sich), Atdhe Nuhiu, Louis Mahop und Hannes Aigner. Nicht anwesend war der große Altacher Sohn Adi Hütter, der gestern Abend als Cheftrainer von AS Monaco in Nantes ein 2:2-Unentschieden holte. Per Videobotschaft bedankte sich der 54-Jährige („Ich hoffe, dass ich bei der 100-Jahr-Feier dabei sein kann“) für die Wahl.


Seitens des Hauptsponsors blickten die Geschäftsführer Cino Yundar und Erik Purgstaller hinter die Kulissen des Casinos. Interessierte Zuhörer aus der Wirtschaft waren Wolfgang Sila (Fohrenburg), Rainer Mathis (Spenglerei Mathis), Michael Temel (Gunz), Jimmy Lüchinger (Beerli), Claus Lässer (Elektro Decker), Markus Borg sowie Egon und Monika Haag (Bäckerei Mangold). Stark vertreten war die Sportmanagementfirma Sporteo mit Hanno Egger, Wolfgang Hartter und Eric Weixlbaumer.



Für das Wohl der Gäste kümmerte sich das Team von Mo-Catering. Alexandro Rupp als Geschäftsführer der Vorarlberg Lines hatte die Kommandobrücke mit erfahren Leuten, Roger Bauer (Schiffsführer) und Moritz Nesensohn (Steuermann) besetzt.



Gut eine Stunde dauerte die Ausfahrt, in der viele der Gäste auch Winzer Robert Keringer kennenlernte. Die Weine aus dem Burgenland sind ab sofort im VIP-Club zu genießen. Einen Dank an seine Mitarbeiter sprach Geschäftsführer Christoph Längle, der sich über viele Wegbegleiter freute, aus.
