Wenn der Umbruch zugleich eine Chance ist

Sport / 15.01.2025 • 19:19 Uhr
Frauenfußball
Sportchef Tobias Thies anlässlich der Vertragsunterzeichnung mit Juliane Schmid. Meier

Altachs Frauenteam stellt sich neu auf, doch ein Top-vier-Platz ist weiter das große Saisonziel.

Altach Es war der Wechsel von Nationalspielerin Eileen Campbell, die es im Winter 2023/24 von Altach in die deutsche Bundesliga zum SC Freiburg zog, der den bevorstehenden Umbruch im über Jahre hinweg so erfolgreich spielenden Frauenteam des SCR Altach einleitete. Während die 24-jährige Stürmerin zur Nationalspielerin reifte, spürt man im Rheindorf den Druck der Konkurrenz. So drängen Clubs wie RB Salzburg (ab Sommer Lizenzhalter für Bergheim) oder Rapid in die Bundesliga.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Der LASK oder Sturm sowie die Austria haben sich schon etabliert. Apropos Austria Wien: Die Violetten haben ihr Interesse an Altachs Maria Olsen (24) bekundet. Da ist es nur gut, dass Sportchef Tobias Thies den Verbleib von Isabella Jaron (22) – Anfragen aus Deutschland – verkünden kann. Ein Thema ist auch die noch offene Trainerfrage, denn Jakob Jakob (44), der nach dem Abgang von Bernhard Summer interimistisch übernommen hat, fehlt die nötige Lizenz. Diesbezüglich glaubt Thies an eine baldige Lösung.

Wenn der Umbruch zugleich eine Chance ist
Tobias Thies, Sportchef bei Altachs Frauen, skizziert im VN-Gespräch die Ziele für den Verein. Steurer

„Es kann schnell gehen“, sagt der 33-Jährige im VN-Gespräch. Auch kader-technisch wird es laut Thies spätestens im Sommer einen Umbruch geben, wenn Spielerinnen wie Horvat oder Calo ihre Karriere ausklingen lassen.