Mission Titelverteidigung erfüllt

Bludenzer Jonas Müller holt wie im Vorjahr EM-Goldmedaille im Kunstbahnrodeln.
Winterberg Nach Selina Egle und Lara Kipp, die am Samstag ihren ersten EM-Titel im Damen-Doppelsitzer zelebrierten, gelang dem Bludenzer Jonas Müller in der Veltins-Eisarena die erfolgreiche Titelverteidigung im Einsitzer. Der Europameister von Igls und Weltmeister von 2023 schuf sich mit einem neuen Bahnrekord in Durchgang eins eine hervorragende Ausgangsposition und zeigte im Finale mit der zweitschnellsten Zeit keine Nerven.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.
Die Top vier hatten ihre Endpositionen schon nach Lauf eins bezogen. Der im Vorjahr in Igls zum Europameister gekürte Müller gewann schließlich 0,055 Sek. vor Langenhan und 0,101 vor Nico Gleirscher. Kindl fehlten 0,122 Sek. auf eine Medaille.
Müller, der 2019 in Winterberg mit WM-Gold im Sprint seinen ersten großen Erfolg eingefahren hat, feierte mit seinem zweiten Saisonsieg den sechsten Erfolg im Weltcup. Nico Gleirscher belegte hinter dem Deutschen Max Langenhan Rang drei und durfte sich nach Silber im Vorjahr diesmal über Bronze und seine insgesamt dritte EM-Medaille freuen.
Am Samstag hatte es für Rot-Weiß-Rot Gold im Frauen-Doppelsitzer durch Selina Egle/Lara Kipp sowie jeweils Silber und Bronze im Männer-Doppelsitzer durch Juri Gatt/Riccardo Schöpf, Yannick Müller/Armin Frauscher wie auch im Frauen-Einsitzer durch Madeleine Egle und Lisa Schulte gegeben.
Gold auch im Teambewerb
In der abschließenden Team-Staffel krönte die ÖRV-Auswahl ihren Winterberg-Auftritt mit der nächsten erfolgreichen Titelverteidigung und dritten Goldmedaille im Rahmen dieser Europameisterschaft. Madeleine Egle, Juri Gatt/Riccardo Schöpf, Jonas Müller und Selina Egle/Lara Kipp entschieden ein spannendes Duell mit Deutschland nach einer Fahrzeit von 3:11 Minuten mit neun hundertstel Sekunde für sich. Bronze ging an die italienische Mannschaft.
Herzschlagfinale im Staffelweltcup
Im Staffelweltcup liegen die Österreicher als Zweite nur noch zehn Punkte hinter den Deutschen auf Rang zwei, ausständig ist in dieser Saison noch der Bewerb am letzten Februarwochenende in Yanqing. Im Männer-Einsitzer liegen Nico Gleirscher und Langenhan mit je 456 Zählern in Front, drei Rennen sind noch ausständig. Weiter geht es am kommenden Wochenende in Oberhof. Nico Gleirscher ist zuversichtlich: “Die letzten drei Rennen werden interessant. In Oberhof haben wir in dieser Saison schon gezeigt, dass wir richtig schnell sein können. In Asien waren wir lange nicht mehr.”