Der “David” aus Bregenz

Sport / 30.01.2025 • 14:27 Uhr
SWB-Stürmer Mario Vucenovic kürte sich gegen den GAK zum Cup-Helden, seine Fähigkeiten werden auch heute gefragt sein.gepa

SW Bregenz fordert als Außenseiter den „Goliath“ Wolfsberger AC im ÖFB-Cup-Viertelfinale.

Wolfsberg Es sind die leichtesten und wohl auch die schönsten Spiele für eine Mannschaft: Wenn man als Underdog auf einen haushohen Favoriten trifft. So geht es wohl aktuell der Truppe von SW Bregenz, die am Freitag ab 20.30 Uhr (live auf ORF Sport plus) im Viertelfinale des ÖFB-Cup auf den Wolfsberger AC trifft.

“Wenn wir einen sehr guten Tag haben und Wolfsberg einen weniger guten, ist alles möglich

Sebastian Dirnberger
Abwehrspieler SW Bregenz
GEPA-20241201-101-120-0050
Auf Sebastian Dirnberger ist in der laufenden Saison immer Verlass. Der Abwehrchef spielte bislang eine mehr als tadellose Saison im Dress von SW Bregenz.gepa

Zweitligist gegen Bundesligist, 4,33 Millionen Euro gegen 19,20 Millionen Euro Marktwert (laut transfermarkt). Drei Millionen ist der Wolfsberger Neuzugang von Vojvodina Novi Sad Dejan Zukic wert, der Bregenzer Mittelfeldspieler Lars Nussbaumer soll satte 300.000 Euro bringen. Dazu tummeln sich beim aktuellen Tabellenvierten der Admiral Bundesliga herausragende Offensivkicker wie Thierno Ballo (vier Ligatore/vier Assists) oder der ehemalige Torschützenkönig Markus Pink. Keine Frage: Es gab schon leichtere Aufgaben für die Bregenzer unter Trainer Regi van Acker. Die dennoch ohne große Furcht nach Kärnten gereist ist. „Wir stehen vor einer tollen Möglichkeit, uns für das Halbfinale zu qualifizieren. Und genauso werden wir an das Spiel herangehen. Dass man uns nur Außenseiterchancen gibt ist nur zu verständlich“, gibt sich der Coach Bregenzer, der auch auf die zuletzt verletzten Anteo Fetahu und Adriel zurückgreifen kann, furchtlos.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Fussball, ÖFB-Cup

Viertelfinale
Wolfsberger AC – SW Bregenz Freitag
Wolfsberg, Lavanttal-Arena, 20.30 Uhr, SR Christian-Petru Ciochirca

SV Stripfing – TSV Hartberg Freitag
Wien, Generali Arena, 18 Uhr, SR Josef Spurny
SK Sturm Graz – Austria Wien Samstag
Graz, Merkur Arena, 18.15 Uhr, SR Christopher Jäger
LASK Linz – RB Salzburg Sonntag
Linz, Raiffeisen Arena, 18.15 Uhr, SR Harald Lechner
Weiterer Verlauf
Halbfinale: 1. bis 3. April
Finale: 1. Mai in Klagenfurt

Ob seine Kicker auch den Mantel der Furcht zum Anpfiff ablegen, bleibt abzuwarten. Beim Testspiel gegen SCR Altach war der Respekt in den Anfangsminuten sichtlich ein zu großer, „aber die Voraussetzungen haben sich mittlerweile geändert. Gegen Altach standen wir am Anfang der Vorbereitung, in den letzten fünf Tagen konnten wir uns explizit auf das Match beim WAC vorbereiten. Die Jungs konnten jetzt Spritzigkeit aufbauen“, so der Belgier weiter.

Offenes Visier

Man hat sich einen Plan zurechtgelegt, kam auch zu einem Video des letzten Testspiels der Wolfsberger, die gegen SKU Amstetten mit 2:0 siegen konnten. „Der WAC hat eine erfahrene und vor allem in der Offensive gefährliche Mannschaft. Das werden wir auf jeden Fall respektieren, aber Angst haben wir keine vor dem Gegner“, gibt der Coach klar zu verstehen. Daher ist für ihn und seine Spieler klar, wie die Marschrichtung für die anstehende Partie aussieht. „Will man im Cup aufsteigen, muss man nach vorne spielen und Tore schießen. Genau so werden wir ans Werk gehen. Wir werden demnach nichts an unserer Spielanlage ändern“, lässt der Belgier sein Team mit offenem Visier antreten.

“Will man im Cup aufsteigen, muss man nach vorne spielen und Tore schießen. Genau so werden wir ans Werk gehen. Wir werden demnach nichts an unserer Spielanlage ändern“

Regi van Acker
Trainer SW Bregenz
Der "David" aus Bregenz
Regi van Acker und Co-Trainer Murad Gerdi lassen ihr Team mit offenen Visier antreten. Stiplovsek

Klare Marschrichtung

SWB-Bregenz Abwehrchef Sebastian Dirnberger, der sich nach dem Ausfall von Stefan Umjenovic im Sommer innerhalb kürzester Zeit zu einer Stütze im Team von van Acker entwickelte, erinnert an die Cup-Schlacht gegen den GAK, „in der wir schon gezeigt haben, was wir drauf haben. Natürlich muss gegen einen Bundesligisten immer alles zusammenpassen. Aber wenn wir einen sehr guten Tag haben und Wolfsberg vielleicht einen nicht so guten, dann ist im Cup, wie man weiß, alles möglich. Auch für Sportdirektor Predrag Zivanovic ist die Marschrichtung klar: „Wir fahren nach Wolfsberg, um aufzusteigen. Daran glauben wir auch. Unbestritten, es ist ein Highlight für alle im Verein, im Viertelfinale wieder gegen einen Bundesligisten spielen zu dürfen“.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Zwei Gesichter des Wolfsberger AC

Die Kärntner gehen mit einer weißen Weste in das erste Spiel des Jahres, in sechs Testspielen fuhr die Mannschaft von Trainer Didi Kühbauer vier Siege und zwei Remis ein. Dennoch, die Wolfsberger zeigten im Laufe der abgelaufenen Herbstsaison zwei Gesichter. In 16 Spielen jubelte man zwar achtmal über einen Sieg, dafür musste man aber auch sechs Niederlagen hinnehmen. Nur der Tabellensechste BW Linz kassierte aus der Spitzengruppe mehr Niederlagen.
„Gegen die Spitzenklubs haben wir immer tolle Spiele gezeigt, gegen die Nachzügler taten wir uns schwer“, gibt Simon Piesinger, Wolfsbergs Motor im Mittelfeld, zu. Dennoch sieht er sein Team klar als Favorit, „aber nur, wenn wir mit ernsthafter Einstellung an die Sache rangehen. Sonst kann es im Cup schnell ein böses Erwachen geben“, ist sich der ehemalige Altacher der Aufgabe gegen Bregenz bewusst.

GEPA-20241207-101-147-0073
Wolfsbergs Simon Piesinger weiss um die Gefährlichkeit des ÖFB-Cups. gepa

Im ÖFB-Cup fühlen sich die Lavanttaler wohl. Seit der Saison 2017/18 stand man immer mindestens im Achtelfinale, 2020/21 und 2021/22 scheiterten die Wolfsberger erst im Halbfinale. Um dort wieder hinzugelangen, heißt es aber erst einmal die Hürde SW Bregenz nehmen. Dafür vertraut Coach Kühbauer auf Ballo und Regisseur Zukic, der im Laufe der Saison schon auf vier Treffer und vier Assists kommt. Einzig Erik Kojzek, mit fünf Toren bester Wolfsberger Scharfschütze fehlt: Mittelfußbruch.

GEPA-20241207-101-147-0074
Erik Kojzek erzielte im Herbst fünf Treffer für den Wolfsberger AC, wird aber wegen Mittelfußbruch fehlen. gepa