Qualität statt Masse als entscheidender Faktor

Sport / 12.02.2025 • 18:18 Uhr

Clubs der VN.at-Eliteliga setzen vorwiegend auf Kontinuität.

Schwarzach Mit dem Frühlingserwachen im Vorarlberger Amateurfußball startet die VN.at-Eliteliga am Wochenende des 29./30. März in das Frühjahr. Die Winterpause brachte zwar Bewegung auf dem Transfermarkt, doch die 14 Clubs der höchsten Amateurliga des Landes hielten sich auffallend zurück. Qualität vor Quantität lautete das Motto, denn statt einer Vielzahl an Wechseln setzen die Vereine auf ihren bestehenden Kader. Insgesamt wurden 28 Neuzugänge und 30 Abgänge verzeichnet – im Vergleich zu den Vorjahren ein eher moderates Wechselgeschehen. Die Trainer und Verantwortlichen vertrauen auch auf die Rückkehr von vielen verletzten Leistungsträgern aus dem Herbstdurchgang, um die entscheidenden zwölf Spieltage der Saison zu bestreiten.

Qualität statt Masse als entscheidender Faktor
Herwig Klocker, Coach beim Tabellendritten Admira Dornbirn, ist der längstdienende Trainer in der VN.at-Eliteliga. VN-Stiplovsek

Spannung im Titelkampf

Mit zwölf verbleibenden Spieltagen verspricht die Frühjahrsrunde höchste Spannung. Vieles deutet darauf hin, dass der Meister erst in der letzten Runde (7. Juni) gekürt wird. Winterkönig FC Lustenau geht als Favorit ins Rennen, doch sechs weitere Klubs mischen im Titelkampf noch mit. Auch im Abstiegskampf bleibt es eng. Gleich sieben Vereine müssen um den Klassenerhalt zittern. Besonders der SV Ludesch hat auf dem Transfermarkt aufgerüstet: Mit Cem Göken, Timon Langebner, Fabio Neuschmied und Rückkehrer Roman Konzet wurden vier neue Kräfte verpflichtet. Der FC Nenzing verstärkte sich mit Dragan Klincov, Semih Yasar und Torhüter Jovan Petrovic. Kurz vor Transferschluss kam zudem der spanische Linksverteidiger Perez Isaac ins Team.

VN.at-Eliteliga

Transfers in der Winterübertrittszeit 2024/2025 inklusive Ergebnis der Herbst-Saison

VN.at-Eliteliga (14/Frühjahrsstart: 29. März), Teil 1


FC Lustenau 1907
Tabellenplatz/Punkte:
1./29.
Zu: Julian Mair (Röthis)
Ab: Jonas Laasch (Auslandssemester), Tobias Frick (Altenstadt), Tobias Bischof (Studium), Arda Kilic (Hatlerdorf), Serhan Arslan (Hard)
Trainer: Rainer Spiegel (bisher)

SV typico Lochau
Tabellenplatz/Punke:
2./28.
Zu: Kristijan Dulabic (Lauterach)
Ab: Haris Handanagic (Heimenkirch), Laurin Bösch (Kennelbach), Kamil Toraman (Götzis), Sandro Gotal (Vrapce/Cro)
Trainer: Aydin Akdeniz (bisher)

SC Admira Dornbirn
Tabellenplatz/Punkte:
3./28.
Zu: Elijah Imre (zurück vom Auslandsstudium)
Ab: Jeremy Thurnher (Auslandssemester), Aleksa Gagic (Serbien), Patrick Pexa (Mühlebach)
Trainer: Herwig Klocker (bisher)

Meusburger FC Wolfurt
Tabellenplatz/Punkte:
4./26.
Zu: Robin Fink (Kennelbach)
Ab: Laurin Godula (berufliche Gründe)
Trainer: Jürgen Maccani (bisher)

Emma&Eugen Dornbirner SV
Tabellenplatz/Punkte:
5./23.
Zu: Marco Trost (Schwarzenberg)
Ab: keine
Trainer: Roman Ellensohn/Özenc Yalcin (bisher)

FC Brauerei Egg
Tabellenplatz/Punkte:
6./23.
Zu: Luca Vögel (eigenes 1b)
Ab: Simon Lang (Studium Wien), Rafhael Domingues (Naviraiense)
Trainer: Cetin Batir (bisher)

Sparkasse FC BW Feldkirch
Tabellenplatz/Punkte:
7./21.
Zu: Mario Franz Stefel (Siegendorf), Marcel Domig (Klostertal), Kassian Kogler (Vaduz)
Ab: Jovan Petrovic (Nenzing), Noah Kling (Donaufeld), Finn Marold (Hohenems), Kevin Kukovec (Karriereende)
Trainer: Oliver Schnellrieder (bisher)

Fußball VFV-Cup Viertelfinale: FC Bizau vs BW Feldkirch
Torhüter Jovan Petrovic wechselte zum FC Nenzing. VN-Lerch

Beim FC Hard kehrt Sebastian Santin nach einer längeren Pause zum Stammklub ins Waldstadion zurück. Zusätzlich holte der Klub den Außenbahnspieler Niklas Bolgert und Innenverteidiger Serhan Arslan vom Liga-Konkurrenten FC Lustenau. Auch der SC Göfis, der sich mitten im Abstiegskampf befindet, hat mit dem Brasilianer Matheus Montenegro einen neuen Innenverteidiger verpflichtet. Anil Arslan soll als Spielgestalter das Mittelfeld stabilisieren. Alberschwende verstärkte sich mit Thierno Bah und Baris Sahin.

GEPA-20220423-101-120-0016
Neo-Feldkircher Mario Stefel, spielte einst auch für SCR Altach und FC Dornbirn. gepa

Schwere Verletzungen

Neben den Transfers gab es im Winter einige Hiobsbotschaften. Der Dornbirner SV muss nach Maurice Mathis und Lien Zwischenbrugger nun auch auf Teodor Trailovic verzichten, der sich das Kreuzband riss und für den Rest der Saison ausfällt. Ebenso bitter für den FC Hard: Offensivspieler Mario Moosmann zog sich ebenfalls einen Kreuzbandriss zu und wird lange fehlen. Daher hat Hard noch Offensivspieler Tobias Dür von Koblach geholt.

VN.at-Eliteliga

Transfers in der Winterübertrittszeit 2024/2025 inklusive Ergebnis der Herbst-Saison

VN.at-Eliteliga (14/Frühjahrsstart: 29. März), Teil 2

SV frigo Ludesch
Tabellenplatz/Punkte:
8./18.
Zu: Cem Köken (Göfis), Timon Langebner (Altenstadt), Fabio Neuschmied (Altach), Roman Konzet (zurück vom Auslandsaufenthalt)
Ab: keine
Trainer: Müslüm Atav (bisher)

Zima FC Rotenberg
Tabellenplatz/Punkte:
9./17.
Zu: Pascal Goldmann (Isny)
Ab: Michael Wohlgenannt (gesundheitliche Gründe)
Trainer: Klaus Nussbaumer (bisher)

FC Nenzing
Tabellenplatz/Punkte:
10./16.
Zu: Jovan Petrovic (Feldkirch), Semih Yasar (Schwarzenberg), Dragan Klincov (Schaan), Perez Isaac (Spanien), Muhammed Avcu, Yasin Topcu, Arda Azmaz (alle eigene 1b-Mannschaft)
Ab: Andre Ganahl (Hohenems), Ahmet Resul Alkun (FC 1980 Wien), Fabian Krainz (Schruns), Hasan Naso (Bludenz)
Trainer: Rene Wachter (bisher)

Maldoner Elektrotechnik FC Hard
Tabellenplatz/Punkte:
11./14.
Zu: Sebastian Santin (FC Dornbirn), Niklas Bolgert (Ravensburg), Serhan Arslan (FC Lustenau)
Ab: keine
Trainer: Herbert Sutter (bisher)

Licht&Wärme Elektrotechnik RW Rankweil
Tabellenplatz/Punkte:
12./14.
Zu: Leo Klimesch (Altenstadt)
Ab: Marvin Lins, Matthias Bechter (beide Karriereende)
Trainer: Stipo Palinic (bisher)

Kaufmann Bauwerkzeuge SC Göfis
Tabellenplatz/Punkte:
13./13.
Zu: Andreas Schrottner (Höchst), Anil Arslan (Ruggell), Matheus Marcos Montenegro, Ariel Germiniani (beide Koblach)
Ab: Cem Köken (Ludesch), Umut Ilhan (Bürs), Mario Hörburger (FC Dornbirn), Lucas Silva Leite-Santana (Dorense-Se)
Spielertrainer: Maximilian Knuth (bisher)

FC Sohm Alberschwende
Tabellenplatz/Punkte:
14./7.
Zu: Baris Sahin (Satteins), Thierno Bah (FC Dornbirn)
Ab: Paul Fink (Austria Lustenau)
Trainer: Rene Fink (bisher)

Kontinuität bei den Trainern

Auf dem Trainersektor gab es keine Veränderungen. Alle 14 Clubs gehen mit den bisherigen Cheftrainern in die heiße Phase der Saison. Die Weichen für ein hoch spannendes Saisonfinale sind gestellt – jetzt gilt es für die Teams, ihre Ambitionen auf dem Platz zu bestätigen.

Qualität statt Masse als entscheidender Faktor
FCL-Trainer Rainer Spiegel führt seine Mannschaft als Tabellenführer in das Frühjahr. VN-Stiplovsek

Besonders brisant: Bis zu drei Absteiger sind möglich, falls aus der Regionalliga West Röthis oder Lauterach – oder gar beide Ländle-Klubs – den Gang nach unten antreten müssen. Schon in der vergangenen Saison gab es in der VN.at Elite Liga vier Absteiger in die Vorarlbergliga, weshalb sich viele Teams auf einen harten Kampf um den Klassenerhalt einstellen müssen. Thomas Knobel

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.