“Wenn jemand sagt es ist unmöglich, fängt es erst an mich zu interessieren”

Sport / 12.03.2025 • 14:15 Uhr
"Wenn jemand sagt es ist unmöglich, fängt es erst an mich zu interessieren"
Patrick Kalin liebt es mit anzupacken.Steurer

Baumeister Patrick Kalin (42) zeigt wie sich Beruf und ehrenamtliches Engagement vereinen lassen.

Hohenems In einer Welt, in der oft von Herausforderungen und Schwierigkeiten die Rede ist, gibt es Menschen wie Patrick Kalin, die mit ihrem unermüdlichen Einsatz und ihrer positiven Einstellung ein Beispiel für Durchhaltevermögen und Erfolg sind. Im Ländle aufgewachsen, hat er nicht nur erfolgreich die Baumeisterprüfung abgelegt, sondern engagiert sich auch ehrenamtlich beim VfB Hohenems, wo er maßgeblich am Projekt der Infrastruktursanierung des Herrenriedstadions beteiligt ist. „Es wird den Verein infrastrukturell auf ein neues Level heben”, erklärt er.

"Wenn jemand sagt es ist unmöglich, fängt es erst an mich zu interessieren"

„Ich möchte Dinge anpacken und sie zu einem erfolgreichen Abschluss bringen – sei es im Beruf oder bei ehrenamtlichen Tätigkeiten im Verein.“

Patrick Kalin
Geschäfrsführer Patrick Kalin Bauplanung GmbH

Seine Motivation ist die Herausforderung, die Wünsche seiner Kunden in die Realität umzusetzen. „Mich motiviert am meisten, wenn ich gemeinsam mit meinen Kunden ihren Traum vom Eigenheim verwirklichen kann. Es ist ein langer Prozess, mit vielen Etappen – vom ersten Entwurf bis zur Schlüsselübergabe. Und jedes Mal, wenn man vor dem fertigen Haus steht, weiß man, dass sich die Arbeit gelohnt hat, meint der Bauherr.

"Wenn jemand sagt es ist unmöglich, fängt es erst an mich zu interessieren"
Zweimal wöchentlich ist der Hohenemser auf der Baustelle am Herrenriedstadion. Steurer

Leidenschaft auf den zweiten Blick

Er selbst hat einen unkonventionellen, aber beeindruckenden Weg im Bauwesen hinter sich. Schon als Kind war er fasziniert vom Handwerk, als er mit seinem Großvater, der als Hochbaupolier tätig war, kleinere Werkstücke umsetzte. Nach einem kurzen Versuch in der Handelsakademie entschied sich Kalin 1998 eine Lehre als Hafner anzugehen. „Rückblickend war das der Startschuss für meinen Weg in die Baubranche“, blickt er zurück.

"Wenn jemand sagt es ist unmöglich, fängt es erst an mich zu interessieren"
Das Projekt erfordert sorgfältige Planung. Steurer

Doch schon bald bemerkte er, dass er mehr als nur ein einzelnes Gewerk umsetzen wollte. „Ich wollte Dinge erschaffen, die länger bestehen, und habe mich immer stärker für die größeren Zusammenhänge interessiert“, erzählt der 42-Jährige. Deshalb hat er sich 2008 entschieden berufsbegleitend die Ausbildung zum Bauleiter an der Bauakademie zu machen.

Zur Person

Name Patrick Kalin

Alter 42

Wohnort: Hohenems

Familienstand verheiratet, 3 Kinder (18),(16),(15)

Ausbildung 

1998 – 2008 Lehre u. Tätigkeit als Hafner (Ofensetzer)

2008 – Ausbildung zum Bauleiter

2008 – 2022 Projektleiter im Bereich Architektur, Planung u. Bauleitung 

2022 – Baumeisterprüfung

2022 – Eröffnung Bauplanungsbüro

Hobbys Wandern, Radfahren

Ein Wendepunkt in seiner Karriere war die Zeit, die er bei dem Architekturbüro von Franz und Helga Hassler in Götzis verbrachte. Dort erlernte er das gesamte Spektrum der Bauplanung und -leitung. „Die ersten Jahre waren intensiv, mit viel Verantwortung und kurzen Nächten, aber sie gaben mir das Fundament, auf dem ich heute aufbaue“, so Kalin. 2021 nutzte er die Gelegenheit zur beruflichen Neuorientierung und absolvierte die Baumeisterausbildung. Trotz der Herausforderung als Quereinsteiger ohne klassische Bauvorausbildung, bestand er 2022 erfolgreich die Baumeisterprüfung. Noch im gleichen Jahr eröffnete er sein eigenes Plannungsbüro – die Patrick Kalin Bauplannung GmbH. “Seitdem arbeite ich selbständig und begleite meine Bauherren von der ersten Idee bis zur fertigen Umsetzung”. blickt der Hohenemser auf seinen Karriereweg.

Voller Einsatz für den Herzensverein

Für den Familienvater ist der VfB Hohenems, bei dem auch seine Frau Christine und seine Kinder auf und abseits des Platzes mitwirken, mehr als nur ein Fußballverein. „Der VfB ist für mich zu einer zweiten Heimat geworden“, erklärt der 42-Jährige. Ein großes Projekt, das ihm besonders am Herzen liegt, ist der Bau eines neuen Vereinsgebäudes im Herrenriedstadion. Die Idee entstand aus einem praktischen Bedürfnis: Der Verein hatte über Jahre hinweg mit Platzmangel zu kämpfen, sei es für Lagerflächen oder Materialien. „Es wurde viel diskutiert, aber irgendwann war klar, dass wir eine langfristige Lösung brauchen“, erzählt der Bauleiter.

Patrick Kalin
So soll das neue Gebäude neben dem Stadion aussehen. Privat

Das geplante Gebäude wird Platz für Trainingsmaterial, Kleidung, Werkzeuge und eine kleine Werkstatt bieten. Als Baumeister und Bauplaner bringt Kalin sein Fachwissen in das Projekt ein, das fast ausschließlich durch ehrenamtliche Arbeit umgesetzt wird. Die Arbeiten werden an zwei fixen Bautagen pro Woche durchgeführt, er ist regelmäßig auf der Baustelle anzutreffen – sei es bei der Planung oder direkt beim Anpacken. Doch nicht nur der Bau selbst ist für ihn wichtig: „Es geht auch um das Miteinander. Nach getaner Arbeit sitzen wir oft noch beisammen und pflegen das Vereinsleben”, meint der Sportenthusiast der ach gerne auf dem Bike oder in den Bergen unterwegs ist. WAK

Beteiligungen am Infrastruktur Projekt des VfB Hohenems

VfB Hohenems, Stadt Hohenems, Patrick Kalin Bauplanung GmbH, Pernstich Jägerbau,Kopf Kies+Beton,Felbermayr, Bentele Transporte,Mathis – Technik am Dach, Vorma – Vorarlberger Maschinenhandel