Dieser Eliteliga-Routinier zieht einen Schlussstrich

Sport / 19.03.2025 • 19:29 Uhr
Dieser Eliteliga-Routinier zieht einen Schlussstrich
Mustafa Kücük beendet im Sommer seine aktive Laufbahn. VN

Der 37-jährige Mittelfeldmotor Mustafa Kücük vom FC Ludesch hängt die Fußballschuhe an den Nagel.

Ludesch Eine Ära geht zu Ende: Mustafa Kücük, der mit dem FC Ludesch zuletzt den Aufstieg in die Eliteliga geschafft hat, wird seine Fußballkarriere nach über zwei Jahrzehnten mit Ablauf dieser Spielzeit beenden.

Eliteliga Vorschau FC Ludesch
Die Ruhe am Ball zeichnete den 37-Jährigen aus. VN

“Es fühlt sich einfach richtig”, an erklärt er seine Entscheidung. “Nach 22 Jahren als Spieler, mehreren Aufstiegen und unzählige schönen Erinnerungen, ist es Zeit, einen Schritt zurückzutreten.” Auch wenn er körperlich in bestmöglicher Verfassung ist, hat der 37-Jährige, der vor allem durch seine Routine und Ruhe am Ball bestach, erkannt, dass die Vereinbarkeit mit seinem Beruf nicht länger möglich ist. Kücük ist bei Liebherr in Nenzing tätig und verantwortet als Vertriebsleiter Länder wie die Türkei oder Ägypten und einige mehr im Nahen Osten. “Das erfordert eine enorme Reisebereitschaft, die mit dem Fußball schwer zu kombinieren ist”, begründet der zweifache Familienvater.

Eliteliga Vorschau FC Ludesch
Im Urlaub taucht Kücük gerne tief ab. Privat

Eliteliga-Aufstieg als Höhepunkt

Trotz allem war es vor allem die sportliche Reise, die ihn am meisten erfüllte. “Der Aufstieg mit Ludesch in die Eliteliga letztes Jahr war definitiv die Krönung einer unglaublichen Zeit”, blickt der Routinier zurück. Kücük, der ursprünglich aus Thüringen stammt, hat während seiner Zeit bei Ludesch viele Freundschaften geschlossen und schätzt vor allem den engen Zusammenhalt im Verein. “Es war nicht nur der Fußball, der mich hier geprägt hat, sondern auch die Menschen – die Funktionäre, die Mitspieler, die Fans. Ludesch ist für mich etwas ganz Besonderes”, bekräftigt der Mittelfeldspieler. In der Eliteliga gab es in dieser Saison einige spannende Momente. „Ein besonders denkwürdiges Spiel war für mich das Auswärtsspiel gegen den FC Rotenberg im Herbst. Es war ein Freitagabend unter Flutlicht, und wir haben das Spiel dank einer starken Mannschaftsleistung und einer exzellenten Defensivarbeit gewonnen. Das war mit Abstand unsere beste Saisonleistung“, erinnert sich der erfahrene Mittelfeldspieler.

Dieser Eliteliga-Routinier zieht einen Schlussstrich
Trainer Müslüm Atav muss zukünftig auf seinen Spielmacher verzichten. VN

Der Fokus für die restliche Saison liegt voll und ganz auf dem Klassenerhalt. Obwohl Ludesch aktuell auf dem siebten Platz der Eliteliga steht, weiß Mittelfeld-Dirigent Kücük, dass der Abstiegskampf jederzeit wieder Realität werden könnte: “Es kann sehr schnell in jede Richtung gehen, für uns ist es wichtig, bei uns zu bleiben und schnellstmöglich den Klasenerhalt zu fixieren”

Eliteliga Vorschau FC Ludesch

“Der Aufstieg mit Ludesch in die Eliteliga letztes Jahr war definitiv die Krönung einer unglaublichen Zeit”

Mustafa Kücük
FC Ludesch

Er blickt aber auch schon einen Schritt weiter und fügt hinzu: “Natürlich ist jeder ersetzbar, auch ich. Aber wir haben eine sehr starke Nachwuchsabteilung und ebenso talentierte Spieler in der aktuellen Kampfmannschaft, die bereit sind, Verantwortung zu übernehmen und meinen Abgang gut zu kompensieren. Ich hoffe, der Verein wird sich in der Liga etablieren und weiterhin sportlich erfolgreich sein.“

Familie im Fokus

Kücük ist dankbar seine Karriere erleben durfte, freut sich jetzt aber auf die Zeit danach: „Es war eine fantastische Reise, aber jetzt freue ich mich auf mehr Zeit mit meiner Familie und auf andere Dinge, die mir am Herzen liegen.“ So wird er vorerst eine „Fußballplatz-Pause“ einlegen.

Eliteliga Vorschau FC Ludesch
Das Paragleiten ist ein großes Hobby des Thüringers. Privat

„Ich werde weiterhin die Spiele meines älteren Sohnes begleiten, der in Ludesch spielt, aber keine weiteren Verpflichtungen im Fußball übernehmen. Ich freue mich auf mehr Freizeit, Paragleiten, Skifahren oder Tauchen und darauf, meiner Frau und meinen zwei Kindern mehr Zeit zu schenken – sie haben in den letzten Jahren für mich auf vieles verzichtet“, erklärt Kücük abschließend.