Halle 12 wird zum digitalen Spielplatz

Die Vorbereitungen für den eSportCup der VN haben bereits begonnen.
dornbirn Am Donnerstag öffnen sich die Tore des Messegeländes zur Frühjahrsmesse “SCHAU!” – und mit ihnen auch Halle 12, in der Besucherinnen und Besucher in die Gaming-Welt eintauchen können. Dort findet bis Sonntag der VN eSportCup statt. Schon zwei Tage vor Messebeginn herrscht reger Betrieb. „Die LED-Wand wurde gestern Abend montiert“, berichtet Felix Salcher von West Austrian Gaming (WAG). „Heute Vormittag haben wir mit dem Aufbau richtig begonnen. Wir haben jetzt zwei Tage Zeit, die wir mit all dem Equipment sicher brauchen werden.“

Bei der ganzen Technik könne man leicht den Überblick verlieren. „Das Kabelmanagement ist das Aufwendigste. Es darf kein Kabelsalat entstehen – nur so wird es eine saubere Geschichte“, ergänzt Daniel Simma von WAG, während er Kabel verlegt. Eine strukturierte Herangehensweise erleichtere auch die Fehlersuche im Störungsfall. „Man braucht Struktur beim Aufbau. Aber wir haben dieses Set-up schon ein paar Mal aufgebaut, um zu testen, was am besten funktioniert“, so Simma.

Die vier großen Bildschirme, vor denen jeweils zwei Stühle stehen, sind bereits für das sogenannte „Tag-Turnier“ am Samstag vorbereitet. „Die Leute, die zur Frühjahrsmesse kommen, betreten gleich das Gaming-Center. Je tiefer man in die Halle geht, desto spielerischer wird es“, erklärt Salcher. Neben großen PC-Inseln gibt es auch eine Chillout-Lounge sowie eine Retro-Zone. Insgesamt können in Halle 12 bis zu 50 Personen gleichzeitig spielen. „Der Großteil der Stationen ist für zwei bis vier Spieler ausgelegt“, sagt der Gamer.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.
Auch für die PlayStation 5 steht eine große Spieleauswahl bereit. „Von FIFA bis Spider-Man – wir haben wirklich viel zu bieten.“ Der Fokus liegt in diesem Jahr jedoch auf Mario Kart. „Wir haben bei mehreren Veranstaltungen die Erfahrung gemacht, dass es für Jung und Alt, für Erfahrene und Unerfahrene super funktioniert – alle können gemeinsam spielen“, betont der Vorarlberger. „Und genau das ist unser Ziel: Wir wollen Gamer und Nicht-Gamer zusammenbringen.“

Für das Tag-Turnier sind zudem exotischere Spiele geplant. Der genaue Titel wird jedoch erst vor Ort verkündet. „Ich kann schon verraten, dass es Spiele sind, die die wenigsten kennen – damit alle die gleichen Chancen haben“, so Salcher. Am meisten freut er sich auf die Reaktionen der Besucherinnen und Besucher, wenn das Spiel angekündigt wird: „Wir machen uns viele Gedanken bei der Auswahl. Es ist spannend zu sehen, wie schnell sich die Leute mit einem Spiel vertraut machen, das sie noch nie gespielt haben.“