Startschuss für den VN eSports-Cup auf der SCHAU 2025

Sport / 03.04.2025 • 17:47 Uhr
Startschuss für den VN eSports-Cup auf der SCHAU 2025
Die Halle 12 war bereits am Eröffnungstag gut besucht. Steurer

Das Gamingevent auf der Frühlingsmesse erntet am Eröffnungstag viel Lob und Begeisterung.

Dornbirn Mit den ersten Klicks auf den Tastaturen und dem Glühen der Gaming-Controller fiel der Startschuss für den VN.at eSportCup 2025 auf der Frühjahrsmesse SCHAU in Dornbirn. Pünktlich um zehn Uhr öffnete Halle 12 ihre Pforten und verwandelte sich in ein wahres Paradies für alle Gaming-Fans. Die ersten Teilnehmer stürmten die Halle, um in die virtuelle Welt einzutauchen. Felix Salcher, Organisator des Events von West Austrian Gaming (WAG), war optimistisch, obwohl er am Eröffnungstag noch nicht mit dem großen Besucheransturm rechnete: „Das Wetter ist top und die meisten Jugendlichen sind noch in der Schule. Heute ist der erste Test – alles muss glattlaufen. Eine gewisse Portion Nervosität spüre ich schon“, erklärte der Vorarlberger mit einem Lächeln.

“Das hier ist das Beste auf der Frühlingsmesse. Videospiele machen einfach Spaß und sind ein guter Zeitvertreib bei Schlechtwetter. Wir spielen am liebsten “Fortnite” und “Call of Duty“.

Luca (14)&Fabio (14)
Bings und Bürs
Esports Cup VN 2025
Luca(links) und Fabio (rechts) hatten sehr viel Spaß beim gemeinsamen “gamen” auf der SCHAU. VN

Halle füllt sich langsam

Salcher sollte mit seiner Einschätzung recht behalten. Füllte sich die Halle anfangs nur langsam, strömten schon bald Schulklassen aus der Region in Richtung der Spielkonsolen. Das POLY Bludenz, die HAK Bregenz und die Mittelschule Egg nahmen die Gelegenheit wahr, die Eröffnung der SCHAU 2025 für einen Ausflug in die digitale Spielwelt zu nutzen. Es war spürbar, wie die Begeisterung unter den Jugendlichen wuchs, als sie realisierten, dass sie die nächsten vier Tage mit einer riesigen Auswahl an Spielklassikern wie FC 25, Mario Kart und Fall Guys verbringen konnten.

Startschuss für den VN eSports-Cup auf der SCHAU 2025
Felix Salcher von WAG freut sich auf die kommenden Tage beim Esports- Cup. paulitsch 

Vier actionreiche Tage

Schon nach den ersten Gesprächen wurde klar: Der VN.at eSportCup ist ein voller Erfolg. Felix Salcher zeigte sich zufrieden: „Das ist genau unser Ziel – die Leute sollen Spaß haben und unbeschwert genießen können.“ Tatsächlich war die Stimmung von Anfang an ausgelassen. Jeden Tag haben bis zu 50 Besucher gleichzeitig die Möglichkeit, sowohl aktuelle Hits als auch Retro-Games zu zocken. Besonders Mario Kart zog in diesem Jahr alle Blicke auf sich – ein Spiel, das Generationen verbindet und das Herzstück des Events bildet. Am Nachmittag stand dann das Highlight des Tages auf dem Programm: Jeden Tag wird ein anderes Turnier an den vier großen Bildschirmen ausgetragen. Zum Auftakt gab es ein spannendes Mario Kart-Teamturnier, bei dem zwei Klassen der HAK Bregenz gegeneinander antraten.

“Meine Mama hat mich kurzfristig auf die Veranstaltung hier aufmerksam gemacht und ich muss sagen es ist sehr cool, top organisiert und es gibt eine große Auswahl an Spielen, das macht Spaß.”

Justin (16)
Dornbirn
Esports Cup VN 2025
Justin aus Dornbirn spielt leidenschaftich gerne Mario Kart. VN

Restprogramm E-sportCup 2025 SCHAU 4.4-6.4. 2025

Freitag, 4. April

Mario Kart 8 Deluxe Turnier

ab 12 Uhr

Samstag, 5. April

Tag Team Event

ab 13 Uhr

Sonntag, 6. April

Mario Kart 8 Deluxe Turnier

ab 12 Uhr

Startschuss für den VN eSports-Cup auf der SCHAU 2025
Der Fokus beim heurigen Event liegt auf dem Acardegame Mario Kart.
Esports Cup VN 2025
Aber auch EA FC ist immer noch sehr beliebt unter der Jugendlichen. VN

Tag-Team-Turnier als Höhepunkt

Esports Cup VN 2025
Auch Nostalgiker kommen voll auf ihre Kosten. VN

Der Höhepunkt des Events steht jedoch noch bevor: Am Samstag erwartet die Teilnehmer das mit Spannung erwartete Tag-Team-Turnier. Teams aus jeweils zwei Personen kämpfen um den Sieg, wobei sie vorher nicht wissen, welche Spiele auf sie zukommen. „28 von 32 Plätze sind schon vergeben, die Online-Anmeldung ist geschlossen“, erzählt Salcher. Für alle Kurzentschlossenen bleibt jedoch noch die Möglichkeit, sich vor Ort anzumelden. „Was dieses Turnier besonders spannend macht, ist die Auswahl der Spiele. Wir haben eine bunte Mischung aus PC-, Konsolen-, Retro- und Indie-Games vorbereitet, die meisten Teilnehmer werden die Spiele noch nicht kennen. So hat jeder die gleichen Chancen“, erklärt Salcher mit einem Augenzwinkern.

Startschuss für den VN eSports-Cup auf der SCHAU 2025
Die Besucher brachten die Tastaturen zum Glühen. STEurer

Am Ende des ersten Tages war klar: Ob als aktiver Teilnehmer oder als begeisterter Zuschauer – der eSportCup bietet ein unvergessliches Erlebnis für alle Altersgruppen. WAK