„Adrenalin, Applaus und Pixel-Perfektion“

Sport / 07.04.2025 • 16:20 Uhr
Schau 2025
Die Gewinner des Mario Kart Turniers am Sonntag mit den Organisatoren (v.l) Obmann Hanno Loacher (West Austria Gaming), Nils Urbanzl, Arthur Kollmann, Robin Bucher und Organisator Felix Salcher. Privat.

Der VN.at eSport Cup 2025 lockte hunderte Gaming-Fans nach Dornbirn.

Dornbirn Dieses Jahr ging der VN.at eSport Cup bereits in seine 5. Runde. Und das, größer als je zuvor. Das Event durfte nämlich die gesamte Halle 12 sein Zuhause nennen. Auf über 50 Stationen hatten die Besucher:innen die Möglichkeit, eine Vielzahl von Spielen aus allen möglichen Spielegenerationen zu testen. Trotz des strahlenden Sonnenscheins das ganze über Wochenende, was allgemein nicht unbedingt als „Gaming Wetter“ bekannt ist, wurde dieses Angebot sehr gut angenommen.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Schau 2025
Der Siegerpokal beim VN.at eSport Cup. Privat

Robin Bucher siegt zum Auftakt

Bereits am Freitag fiel der Startschuss für das erste große Highlight des VN.at eSport Cups 2025: das Mario Kart Turnier. Punkt 12 Uhr versammelten sich 40 Fahrerinnen und Fahrer, die allesamt ein Ziel verfolgten – eines der acht begehrten Finaltickets zu ergattern. Die Teilnehmer:innen kamen aus verschiedenen Ecken der Gaming-Welt: von erfahrenen Mario Kart-Veteranen bis hin zu Turnierneulingen war alles vertreten. Das große Finale wurde mit acht zufällig ausgewählten Strecken ausgetragen, und schnell zeichnete sich ein Favorit ab. Robin Bucher, der bereits 2024 den zweiten Platz im Mario Kart Finale erringen konnte, zeigte erneut sein Können. Mit einem klaren Vorsprung sicherte er sich den Sieg im ersten Mario Kart Turnier des VN.at eSport Cups 2025. Eric Ehrne landete auf dem zweiten Platz, gefolgt von Nils Urbanzl, der den dritten Platz belegte.

Schau 2025
Das Siegerfoto am ersten Tag (v.l) Eric Ehrne, Robin Bucher und Nils Urbanzl. Privat

Tag-Team Turnier am Samstag

Am Samstag fand das mit Spannung erwartete Tag Team Turnier statt, bei dem die Teilnehmer:innen nicht nur zusammen in zweier Team antreten mussten, sondern die Duos wurden auch vor eine besondere Herausforderung gestellt: Sie wussten nicht, in welchen Spielen sie gegeneinander antreten würden. Dies machte das Turnier zu einer echten Prüfung für die Vielseitigkeit der Teams. Es ging hauptsächlich darum, welches Team sich am schnellsten auf die unbekannten Spieleklassiker einstellen konnte.

„Adrenalin, Applaus und Pixel-Perfektion“

„Wir wollten, dass die Leute Spaß haben bei uns, das haben wir sehr gut hinbekommen

Felix Salcher
Organisator eSport Cup

Die maximale Teilnehmerzahl von 32 Teams war bereits erreicht, bevor der Messetag überhaupt begann. Pünktlich um 13:00 Uhr versammelten sich die 64 Spieler:innen, und das erste Spiel wurde angekündigt: Wand Wars. In diesem schnellen Couch-Coop-Spiel galt es, das gegnerische Team mit einem Energieball abzuschießen, ohne selbst getroffen zu werden. Die Teams, die sich in den ersten Runden behaupteten, traten in weiteren Disziplinen an, darunter FC25 Rush, Super Smash Bros. Ultimate, das Brettspiel Codenames, der PlayStation-Klassiker Disc Jam und zum Abschluss noch einmal Wand Wars. Das große Finale bot dann ein spannungsgeladenes Duell. In einem packenden Showdown trafen die Brüder Kai und Luca Sagmeister, als Team Donkey Kong, auf das Team Ultimate Gamer mit Alexander Zabransky und Raphaelly Largo. Es war ein hart umkämpftes Spiel, nach über 30 Minuten intensivem Gameplay auf höchstem Niveau setzten sich die Sagmeister-Brüder schließlich durch und sicherten sich den Sieg im Tag Team Turnier.

Tag Team Gewinner
Tag Team Turnier Gewinner Kai und Luca Sagmeister. VN

E-sportCup 2025 SCHAU Gewinner

Top 3 Mario Kart 8 Deluxe Turnier (Freitag)

  1. Rang Robin Bucher
  2. Rang Eric Ehrne
  3. Rang Nils Urbanzl

Top 3 2vs2 Tag Team Turnier (Samstag)

  1. Rang Kai & Luca Sagmeister (Donkey Kong)
  2. Rang Alexander Zabransky & Raphaelly Largo (Team Ultimate Gamer)
  3. Rang André Jussel & Dominik Büsel (Alt+F4 Warriors)

Top 3 Mario Kart 8 Deluxe Turnier (Sonntag)

  1. Rang Arthur Kollmann
  2. Rang Robin Bucher
  3. Rang Nils Urbanzl

Spannung pur am letzten Turniertag

Am letzten Messetag ging das zweite Mario Kart Turnier an den Start, diesmal mit 52 Fahrer:innen – noch mehr Teilnehmer wie Freitag. In intensiven Matches über drei Stunden schafften es Freitags-Sieger Robin Bucher und Arthur Kollmann ins Endspiel. . Trotz einer starken Leistung von Titelverteidiger Robin Bucher musste er sich am Ende knapp mit zwei Punkten Rückstand geschlagen geben. . Arthur Kollmann sicherte sich den Sieg und setzte damit den perfekten Abschluss eines rundum gelungenen Events. WAK