Göfis stoppt Ludescher Höhenflug

Sport / 27.04.2025 • 19:57 Uhr
Göfis stoppt Ludescher Höhenflug
Der SV Ludesch musste just im Derby vor eigenem Publikum gegen den SC Göfis eine Niederlage einstecken. steurer

Im Heimderby muss SV Ludesch gegen SC Göfis mit 2:3 klein bei geben.

Schwarzach Ausgerechnet Nachbar SC Göfis beendet die beeindruckende Erfolgsserie des SV Ludesch im Walgauderby. Vor knapp 500 Zuschauern in Ludesch setzten sich die Gäste in einer emotionalen Partie mit 3:2 knapp durch. Zwei der drei Göfner Treffer waren echte Highlights: Anil Arslan brachte seine Farben kurz nach der Pause mit einem Geniestreich – einem Schuss von der Stange ins Tor – erneut in Führung (48.), ehe Einwechselspieler Burak Yildiz nur 13 Minuten später mit seinem ersten Ballkontakt auf 3:1 stellte.

Göfis stoppt Ludescher Höhenflug
Der Sportplatz Allmein platzte beim Walgauderby aus allen Nähten.steurer

VN.at-Eliteliga, 19. Spieltag

Licht&Wärme RW Rankweil – FC Brauerei Egg 2:3 (1:1)
Rankweil, Gastrastadion, 500 Zuschauer, SR Matthias Gächter
Torfolge: 5. 1:0 Wölbitsch, 11. 1:1 Melchior Sutterlüty (Kopfball), 49. 2:1 Klimesch, 72. 2:2 Schedler, 80. 2:3 Fessler
Gelb-Rote Karte: 57. Alexandar Petkovic (Egg/wiederholte Kritik)
Emma&Eugen Dornbirner SV – Meusburger FC Wolfurt 1:1 (0:0)
Haselstauden, Emma&Eugen-Arena, 480 Zuschauer, SR Zeljko Kojadinovic
Torfolge: 50. 1:0 Bojan Rakic, 90./+2 1:1 Valerio Petrovic
Gelb-Rote Karte: 58. Antonio Bokanovic (DSV/wiederholtes Foulspiel)
Zima FC Rotenberg – Sparkasse FC BW Feldkirch 2:2 (0:0)
Langenegg, Sportplatz im Weiher, 250 Zuschauer, SR Matthias Gächter
Torfolge: 61. 1:0 Maldoner (Freistoß), 62. 1:1 Toplu, 76. 2:1 Maldoner, 90./+5 2:2 Bal (Elfer)
SV typico Lochau – SC Admira Dornbirn 2:2 (1:1)
Lochau, Stadion Hoferfeld, 350 Zuschauer, SR Zlatko Jurcevic
Torfolge: 1. 1:0 Ladinek, 11. 1:1 Madlener, 71. 2:1 Dulabic, 84. 2:2 Palinic
Gelb-Rote Karte: 75. Alexander Rundstuck (Lochau/wiederholtes Foulspiel)
Maldoner Elektrotechnik FC Hard – FC Nenzing 2:1 (0:0)
Hard, Waldstadion, 400 Zuschauer, SR Hasan Music
Torfolge: 71. 1:0 Gomes, 73. 1:1 Demircan, 84. 2:1 Gomes (Elfer)
FC Lustenau 1907 – FC Sohm Alberschwende 2:1 (0:0)
Lustenau, Stadion an der Holzstraße, 700 Zuschauer, SR Felix Ouschan
Torfolge: 67. 1:0 Kerim Kalkan, 73. 1:1 Parlak, 88. 2:1 Kerim Kalkan (Elfer)
SV frigo Ludesch – Kaufmann Bauwerkzeuge SC Göfis 2:3 (1:1)
Ludesch, Sportplatz Allmein, 450 Zuschauer, SR Daniel Bode
Torfolge: 30. 0:1 Fröwis (Foulelfmeter), 35. 1:1 Zech, 48. 1:2 Arslan, 61. 1:3 Yildiz, 79. 2:3 Metzler

Die Treffer von Richard Metzler und Nathanael Zech reichten dem Heimteam nicht, um zumindest einen Punkt zu sichern. Göfis holte mit dem Derbysieg wichtige drei Punkte im Abstiegskampf und kletterte auf Rang 11, während Ludesch weiterhin Achter bleibt.

Göfis stoppt Ludescher Höhenflug
David Palombo vom SC Göfis musset mit der Trage vom Feld getragen werden. TK

Überschattet wurde das Spiel von einer Verletzung des Göfis-Spielers David Palombo, der nach monatelanger Verletzungspause erneut vom Verletzungspech heimgesucht wurde und ins Krankenhaus musste. Göfis muss sich in der neuen Saison um einen neuen Tormanntrainer kümmern. Christian Suppan beendet nach sieben Jahren seine Tätigkeit und macht eine schöpferische Pause. „Suppi“ war vor seiner Funktion in Göfis schon in Nenzing und Feldkirch fast drei Jahrzehnte als Tormanntrainer im Einsatz.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Sonstige angezeigt.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Sonstige angezeigt.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Sonstige angezeigt.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Sonstige angezeigt.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Sonstige angezeigt.

Heiße Phase

Nur noch sieben Runden stehen in der VN.at Eliteliga auf dem Programm – und sowohl an der Tabellenspitze als auch im Tabellenkeller ist noch längst nichts entschieden. Besonders in der Abstiegszone deuten sich jedoch erste Vorentscheidungen an: Mit Alberschwende und Rankweil könnten zwei ehemalige Regionalliga-Klubs am Saisonende den bitteren Gang in die Vorarlbergliga antreten. Der Kampf um den Klassenerhalt wird in den kommenden Wochen endgültig entschieden.

Ganz anders präsentiert sich die Lage im Titelrennen: Der FC Lustenau, Admira Dornbirn, Wolfurt und Lochau liefern sich ein packendes Kopf-an-Kopf-Rennen um den Aufstieg in die Regionalliga West. Jeder Punkt zählt, jedes Tor kann am Ende den Ausschlag geben. In dieser angespannten Phase laufen hinter den Kulissen jedoch bereits die Weichenstellungen für die neue Saison.

Mit SPG Großwalsertal und Bizau stehen zwei heiße Kandidaten für den Aufstieg in die Eliteliga bereit. Ihre formstarken Auftritte lassen erwarten, dass sie ab Sommer 2025 das Feld der Eliteliga bereichern werden.

Bei den Trainern deutet sich derweil ein regelrechtes Beben an: Beim FC Lustenau wird noch immer ein neuer Trainer gesucht. Gerüchten zufolge könnte Philipp Hagspiel zurückkehren und ab Sommer Interimscoach Philipp Eisele ablösen. Auch in Alberschwende bleibt die Trainerfrage nach dem angekündigten Abgang von René Fink offen. In Haselstauden wird Roman Ellensohn künftig alleiniger Cheftrainer sein, da Özenc Yalcin sich aus privaten Gründen verabschiedet. Ein neuer Co-Trainer soll die Lücke schließen.

Trotz vieler Veränderungen setzen aber exakt die Hälfte der Eliteliga-Vereine weiterhin auf Kontinuität: Herwig Klocker (Admira Dornbirn), Jürgen Maccani (Wolfurt), Oliver Schnellrieder (Feldkirch), Klaus Nussbaumer (Rotenberg), Herbert Sutter (Hard), Max Knuth (Göfis) und René Wachter (Nenzing) genießen weiterhin das Vertrauen ihrer Klubs.

Metin Batir wird neuer Lochau-Cheftrainer und tritt die Nachfolge von Aydin Akdeniz an. Rene Fink beerbt Cetin Batir in Egg. Doch auch auf dem Spielersektor gibt es einschneidende Veränderungen: Egg muss seinen Top-Torjäger Maurice Wunderli verabschieden. Der 28-jährige Doppelstaatsbürger (Österreich/Schweiz) wird den Verein aus beruflichen Gründen verlassen und ist bereits bei mehreren Vorarlberger und Schweizer Klubs heiß begehrt. Ebenfalls auf Abschiedskurs befindet sich Stefan Maccani: Nach dreifacher Kreuzbandverletzung wird der 36-Jährige seine Karriere wohl in der Schweiz in Schaan fortsetzen.

Die kommenden Wochen versprechen in der Eliteliga also nicht nur sportlich Hochspannung, sondern auch abseits des Rasens jede Menge Bewegung. Klar ist: Der Sommer wird heiß – für Vereine, Trainer und Spieler gleichermaßen. VN-TK