Vom ersten Korb zum großen Traum

Sport / 28.04.2025 • 17:08 Uhr
Selma Cehic Basketballerin
Selma Cehic hat den Sprung in die USA geschafft. Privat

Für Selma Cehic (19) startet im August das Abenteuer College-Basketball in den USA.

Darum geht’s:

  • Selma Cehic erhält Stipendium am McCook College, Nebraska.
  • Startete Basketballkarriere im Alter von acht Jahren.
  • Ziel: Profi-Karriere in Spanien oder Deutschland.

Feldkirch Das Ziel, eine erfolgreiche Karriere im Ausland zu starten, bleibt für viele Sportlerinnen und Sportler ein ferner Wunsch – für die 19-jährige Basketballerin Selma Cehic aus Feldkirch wird dieser Wunsch bald Realität: Mit einem Stipendium am McCook Community College in Nebraska hat sie ihren großen Lebenstraum erreicht. Eine Geschichte, deren Verlauf schon früh vorgezeichnet war.

Selma Cehic Basketballerin

„Es war immer mein Ziel, Ausbildung und Leistungssport miteinander zu verbinden – in den USA ist das möglich, weil dort der Sport ganz anders gefördert wird als bei uns.“

Selma Cehic
über die Bedeutung des Stipendiums

Talent in die Wiege gelegt

Im Alter von acht Jahren begann ihre Reise bei den Feldkirch Baskets, wo das junge Talent – inspiriert durch ihren Vater Nedzad, der Trainer bei den Baskets ist – ihre ersten Körbe warf. „Ich bin in einer Basketballfamilie aufgewachsen. Da war es fast vorprogrammiert, dass ich mit dem Basketball beginne“, erzählt Cehic.

Selma Cehic Basketball
Die Feldkircherin kam durch ihren Vater sehr früh in Kontakt mit dem Basketballsport. Privat 

Seit der U12 durchlief sie alle Nachwuchsteams der Feldkirch Baskets – zuerst noch gemischt mit den Jungs, ab der U19 dann in der Damenmannschaft. Dazwischen machte sie für ein Jahr einen kurzen Abstecher zum österreichischen Bundesligisten DBB Wels. Jetzt ist die ehrgeizige Feldkircherin an ihrem großen Ziel angekommen und darf am College in den USA auf Punktejagd gehen.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Auch Konrad Lis, Trainer der Feldkirch Damen, zeigt sich beeindruckt von der Entwicklung seiner Spielerin. Er beschreibt sie als „zielstrebig, mutig und absolut teamorientiert“.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Instagram angezeigt.

Besonders hebt er ihre Bereitschaft hervor, immer Verantwortung zu übernehmen: „Sie ist sich für nichts zu schade, hilft überall mit und traut sich auch die schwierigen Würfe zu. Sie hat ein ausgezeichnetes Spielverständnis und ein sehr gutes Auge für ihre Mitspielerinnen.“

Selma Cehic Basketballerin
Selma Cehic Basketballerin

„Selma hat das Potenzial, es ins Profigeschäft zu schaffen, sie bringt alles mit: die spielerischen Qualitäten und die nötige Einstellung.“

Konrad Lis
Trainer Feldkirch Baskets Damen

Die Ländle-Spielerin ist als Point Guard und Shooting Guard auf dem Feld im Einsatz. „Ich bringe den Ball nach vorne, baue das Spiel auf und übernehme auch Würfe aus der Distanz“, beschreibt die Feldkircherin ihre Rolle.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.

Auf die Frage, woran noch gearbeitet werden muss, sind sich Spielerin und Trainer gleichermaßen einig: „Die Athletik muss definitiv noch verbessert werden, aber dafür bietet die Zeit in Amerika die ideale Gelegenheit“, erklärt die Neo-College-Spielerin.

Selma Cehic Basketballerin
Die heiligen Hallen des McCook Community College in Nebraska. Privat

Highlight-Clip als Bewerbung

Wie kam es aber zu dem Stipendium? „Es läuft alles über eine Agentur, die die Verbindungen zu den Colleges herstellt“, erklärt Cehic. Über Videos und ihre Spielleistungen bekam sie mehrere Angebote und entschied sich schließlich für das McCook College in Nebraska. „Der Coach hat mir in einem langen Gespräch genau erklärt, wie er meine Rolle im Team sieht und was er von mir erwartet – das hat mich überzeugt“, erläutert die Sportlerin ihre Entscheidung.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Der Tagesablauf am McCook College wird für die Teenagerin klar strukturiert und intensiv sein – genau das, was sie sich gewünscht hat. Zwei Trainingseinheiten pro Tag sind dort Standard, dazu kommt die Möglichkeit, auch in der freien Zeit individuell in der Halle zu arbeiten. „Das wird dort sogar erwartet – man soll an sich selbst arbeiten“, sagt Cehic.

Zur Person

Geboren: 30. Mai 2005

Wohnort: Feldkirch

Größe: 1,78 cm

Hobbys: lesen, Musik hören

Ausbildung: HLW Feldkirch

Team: McCook Indians

Position: Point Guard/Shooting Guard

Für sie ist das Stipendium deshalb nicht nur sportlich, sondern auch ausbildungstechnisch eine große Chance. Die 19-Jährige möchte in den kommenden Jahren ihren Bachelor machen, wahrscheinlich in Richtung Business oder Management. „Es war immer mein Ziel, Ausbildung und Leistungssport miteinander zu verbinden – in den USA ist das möglich, weil dort der Sport ganz anders gefördert wird als bei uns.“

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Instagram angezeigt.

Internationale Karriere als Ziel

Mit Blick auf eine mögliche internationale Karriere bleibt Cehic ebenfalls optimistisch: „Ein Traum wäre es, irgendwann als Profi in Spanien oder Deutschland zu spielen.“ Auch ihr Coach ist überzeugt von ihrem Potenzial: „Selma hat die richtige Einstellung und die sportlichen. Fähigkeiten, um eine erfolgreiche Karriere zu haben, wenn sie weiterhin hart an sich arbeitet und verletzungsfrei bleibt“, gibt er die Richtung für die ambitionierte Feldkircherin vor. WAK