Chance auf positives Finale

Sport / 11.05.2025 • 17:28 Uhr
Chance auf positives Finale

Dennoch gemischte Gefühle in Altach nach überlegenem Spiel und nur einem 2:2 gegen den GAK.

Altach Das Konzept stimmte, lange vor und nach dem Spiel tummelten sich die Fans im ausverkauften Stadion. Die Bühne für die Mannschaften war angerichtet, auch Wille, Energie und Spielausrichtung stimmten. Und doch verließen Altachs Spieler und Trainer den Platz nach mehr als 90 Minuten mit gemischten Gefühlen. Dafür sorgte für einmal das Ergebnis und natürlich die Erkenntnis, zu viele Chancen liegengelassen und defensiv zu leicht Gegentreffer zugelassen zu haben.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.

„Schon ärgerlich“, meinte Elferschütze Mike Bähre, „wir hatten uns drei Punkte vorgenommen, wollten uns vom GAK absetzen, waren zweimal in Führung.“ Deshalb, so der 29-jährige Deutsche, nehme man die „Schützenhilfe der WSG“ gerne an. Davor hatte sein Altach die Steirer gefühltermaßen mehr als mit 57:43 Prozent Ballbesitz dominiert. Die Torschuss-Statistik von 21:7 ist hinsichtlich der Dominanz aussagekräftiger. Allein in Sachen Effizienz stehen sich die Rheindörfler – wie schon die ganze Saison über – selbst am meisten im Weg.

GEPA-20250510-101-120-0013

„Ich schaffe es gern aus eigener Kraft und will nicht auf Schützenhilfe angewiesen sein.“

Mike Bähre, zur Altacher Ausgangssituation

„Jetzt haben wir sechs Tage Zeit, um auf das Klagenfurt-Spiel hinzuarbeiten. Dann geht es um alles. Unser Vorteil ist, dass wir im eigenen Stadion, vor unseren Fans alles klarmachen können“, bringt es Bähre auf den Punkt. Schließlich verriet er auch, dass er den Elfer gegen den groß gewachsenen GAK-Goalie Florian Wiegele (2,05 m) bewusst in die Mitte platziert – und am Ende ein wenig Glück hatte, dass der Ball unter dem Körper des Keepers den Weg ins Tor fand.
Von gemischten Gefühlen sprach auch SCRA-Coach Fabio Ingolitsch. Zum einen sei er „richtig stolz über die Art und Weise, wie die Mannschaft mit der Situation umgegangen ist. Es war nicht einfach“. Letztendlich schmerze es jedoch, dass der Sieg nicht festgemacht werden konnte.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Admiral Bundesliga

30. Spieltag

Cashpoint SCR Altach vs Grazer AK 1902 2:2 (1:1)
Altach, Cashpoint Arena, 8057 Zuschauer, SR Sebastian Gishamer (S)

Torfolge: 25. 1:0 Bähre (Elfmeter), 28. 1:1 Lichtenberger, 56. 2:1 Diawara, 61. 2:2 Cipot

Cashpoint SCR Altach (3-5-2) Stojanovic – Lukas Gugganig, Zech, Koller – Gebauer, Demaku, Bähre (88. Kaiba), Kameri, Lukacevic (77. Ouédraogo) – Diawara (77. Gorgon), Mustapha (64. Fridrikas)

Grazer AK 1902 (3-4-3) Wiegele – Jovicic, Tikvic, Kreuzriegler (71. Graf) – Frieser (59. Rosenberger), Satin, Schriebl (71. Gantschnig), Italiano – Cipot, Maderner, Lichtenberger (82. Jano)

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.

Chance auf positives Finale

Lange wollte der 33-Jährige diese Gedanken nicht mit sich tragen, vielmehr schon an den kommenden Samstag denken. „Wir haben zwar den Lucky Punch versäumt, was schade für die Kulisse und uns war. Doch wir haben jetzt gegen Klagenfurt die Chance auf ein positives Finale.“ Dafür wolle man alles reinhauen, so das Versprechen des Cheftrainers an einen Aufruf an die Fans: „Wir alle würden uns über so einen fantastischen Support wieder freuen. Heute möchte ich den Zuschauern ein großes Kompliment aussprechen. Ihre Unterstützung hat uns sehr geholfen. Wir wollen gemeinsam über die Ziellinie gehen.“

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

GEPA-20250510-101-120-0011
Vesel Demaku gegen Thorsten Schriebl. gepa

Alles in der eigenen Hand zu haben, ließ auch Vesel Demaku schnell die vergebene Siegchance vergessen. Allerdings hob er warnend den Zeigefinger. „Wir müssen in der eigenen Box einfach noch konsequenter verteidigen.

GEPA-20250510-101-120-0042
GEPA-20250510-101-120-0049
GEPA-20250510-101-120-0071
GEPA-20250510-101-120-0010
Chance auf positives Finale