US-Tennis-Krone in Bürser Händen

Sport / 14.05.2025 • 14:53 Uhr
US-Tennis-Krone in Bürser Händen
Sydney Stark mit der Siegertrophäe in der US-Collegemeisterschaft. Zudem wurde die 18-jährige Bürserin als “Rookie of the Year” ausgezeichnet. Privat

Sydney Stark (18) führt Hillsborough College zu NJCAA-Titel und wird „Rookie of the Year“.

Bürs Sydney Stark hat allen Grund zum Strahlen: Die 18-jährige Brandnertalerin wurde mit ihrem College-Team aus Florida nationale Meisterin der NJCAA Division I – und das bereits in ihrem ersten Studienjahr. Das Hillsborough Community College (HCC) aus Tampa krönte sich in Texas bei den NJCAA-Division-I-Tennismeisterschaft zum besten Damenteam der USA im College-Tennis. Mitten im Erfolgstrubel: die junge Bürserin, die nicht nur sportlich, sondern auch persönlich ihren Weg in Amerika gefunden hat.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

„Ich bin wirklich froh, dass ich diesen Schritt gemacht habe“, sagt Stark, die ihren 18. Geburtstag mitten im Halbfinale der nationalen Meisterschaft feierte. Das Hillsborough College, dessen Spitzname „Hawks“ – also Falken – passender kaum sein könnte, dominierte das Turnier in Tyler im Osten von Texas mit 52 Punkten und einem deutlichen Vorsprung von 13 Zählern auf das zweitplatzierte Cowley College aus Kansas. Dahinter folgten die gastgebende University of Texas at Tyler (35), die St. Petersburg University (33,5) und das Eastern Florida State College (30) in der Tabelle.

US-Tennis-Krone in Bürser Händen
Sydney Stark hatte in ihrer Debütsaison in der US-Collegemeisterschaft maßgeblichen Anteil am Gesamterfolg des Hillsborough Community College.
US-Tennis-Krone in Bürser Händen
Die Mädchen des Hillsborough Community College (HCC) holte sich neun All-American-Auszeichnungen.
US-Tennis-Krone in Bürser Händen
Die Crew des Hillsborough Community College (HCC) unmittelbar vor der Siegerehrung.
US-Tennis-Krone in Bürser Händen

Fast makellose Bilanz

Die Hillsborough-Mädels setzte sich in allen Disziplinen durch: Sowohl im Einzel als auch im Doppel stand das Team an der Spitze. In den Einzelbewerben holten sich gleich vier Neuzugänge – Aisulu Zholbolat aus Kasachstan, die Spanierin Noah Rojas, Younsoo Cho aus Südkorea und die Polin Salomea Jasiczek – den Titel auf den Positionen drei bis sechs. Stark selbst, die an Position zwei spielte, musste sich im Einzel nur knapp geschlagen geben und landete auf dem zweiten Platz. Denselben Rang in der Jahreswertung belegte auch die US-Amerikanerin Catherine Goldman.

US-Tennis-Krone in Bürser Händen
Sydney Stark und Catherine Goldmann mit ihrer Goldmedaille für das beste Einser-Doppel.

Nummer eins im Einser-Doppel

Doch im Doppel schlugen Stark und Goldman gemeinsam zu: Sie gewannen das Top-Doppel souverän und sicherten dem Team den ersten Platz in dieser Kategorie. Auch die beiden weiteren Doppelpaarungen der Hawks belegten Platz eins. Younsoo Cho und Aisulu Zholbolat triumphierten im Zweierdoppel, die Deutsche Johanna Marten und Noah Rojas im dritten.
HCC-Trainerin Sarah Lytle wurde zur Trainerin des Turniers gewählt, ihre Spielerinnen wurden mit insgesamt neun All-American-Auszeichnungen geehrt – ein weiterer Beleg für die Dominanz der Hawks.

„Rookie of the Year“

Für Stark kam zur Teamleistung auch eine persönliche Auszeichnung hinzu: Die Intercollegiate Tennis Association (ITA) verlieh ihr den Titel „Rookie of the Year“ in der Kategorie Freshman – als beste Erstsemestrige auf nationaler Ebene. Die Absolventin der Handelsschule Bludenz lebt und studiert am größten Campus des Hillsborough Community College in Dale Mabry, einem der fünf Standorte des Colleges mit insgesamt rund 43.000 Studierenden.

US-Tennis-Krone in Bürser Händen
Teamausflug der Hawks-Mädels bei den Miami Open mit Sydney Stark (r.).
US-Tennis-Krone in Bürser Händen
Stippvisite mit eine Teamkollegin bei einem MBL-Spiel der Rays im Baseball.

Training, Studium und Ausflüge

Neben den täglichen Trainingseinheiten und den Vorlesungen genießt Stark das Leben in Florida. Sie wohnt in einer Vierer-WG mit ihren Tenniskolleginnen aus Italien und Kasachstan auf dem Campus, hat die Miami Open besucht und zahlreiche US-Sportevents live miterlebt – darunter Spiele der Tampa Bay Lightning (Eishockey), der Buccaneers (American Football) und der Rays (Baseball). „Es ist einfach genial, was hier bei Sportevents geboten wird. Das Leben hier ist richtig cool – auch deshalb, weil ich Ausbildung und Sport perfekt miteinander verbinden kann“, sagt sie begeistert.

US-Tennis-Krone in Bürser Händen
Sydney Stark in der Amalie Arena bei einem NHL-Heimspiel der Tampa Bay Lightning.

ITF-Punkte und Bundesligaeinsätze

Bevor sie Mitte August nach Florida zurückkehrt, will Stark bei kleineren ITF-Turnieren Punkte sammeln und erste Schritte in Richtung Profitennis setzen. Gleichzeitig steht sie in Österreich für den TC Kitzbühel in der Zweiten Bundesliga des Österreichischen Tennisverbands (ÖTV) auf dem Platz. In der Heimat trainiert sie weiterhin mit Max Forer, Mike Burtscher und Thomas Siegele – und bleibt so auch im Ländle sportlich verwurzelt.