
Franz trifft: Enttäuschung pur oder ein gewonnener Punkt
Ein selten hoher Promi-Faktor hat schlussendlich nicht für einen Sieg gegen Austria Klagenfurt gereicht. Jetzt gibt es am kommenden Freitag wirklich das “Schicksalsspiel” gegen den LASK, drei Punkte sind ein Muss: Natürlich waren die knapp 8000 Besucher in der Cashpoint Arena über das Niveau des Spiels enttäuscht, man wollte eigentlich alles klarmachen für den Klassenerhalt. Das 0:0 ist aber ein gewonnener Punkt, angesichts der klareren Chancen von Klagenfurt. Man hat es mit einem Sieg in Linz noch immer selbst in der Hand.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Und so durfte sich nur einer ein wenig freuen: Mario Mayer. Der 64-jährige Teammanager wurde vor dem Spiel verabschiedet. Mehr als 50 Jahre Vereinszugehörigkeit zeugen von großer Loyalität.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.


Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.



Mit dabei: LH Markus Wallner, Bischof Benno Elbs, Skispringerin Eva Pinkelnig, IV-Präsident Elmar Hartmann, WK-Präsident Karlheinz Kopf, Altachs Bürgermeister Markus Giesinger, AK-Präsident Bernhard Heinzle, Altachs Club-Präsident Peter Pfanner, WK-Vizepräsidentin Petra Kreuzer, Peter Schöttel (ÖFB-Sportdirektor), Herwig Ganahl (GreCo), Michael Berger (Dornero), Andreas Neuhauser (Illwerke/VKW), RA Egon Hug, Michael Benvenuti (Mineralbad St. Margrethen), Andreas Böhler (Böhler Fenster), Kurt Ender (Ender Klimatechnik), Gerhard Hamel (Volksbanken Vorarlberg), Markus Borg (Finanzberatung) und Thomas Lorünser (Photeon). Franz Lutz



