VN.at-Eliteliga so gut wie noch nie

Vorarlbergs höchste Amateurklasse geizte in abgelaufener Saison nicht mit Toren und Rekorden.
Schwarzach Die fünfte Saison in der VN.at Eliteliga ist bereits wieder Geschichte und hinterlässt zahlreiche sehr positive Eindrücke. Ein Rückblick auf ein ereignisreiches Spieljahr zeigt spannende Entwicklungen.
Beinahe hätte mit dem FC Egg ein fünfter Bregenzerwälder Klub nach Alberschwende, Andelsbuch, Bizau und Rotenberg (Langenegg) den Aufstieg in die Regionalliga West geschafft, doch die Sensation blieb letztlich aus. Mit dem dritten Platz setzte der Verein dennoch ein starkes Zeichen und unterstrich sein Potenzial.

Tore am Fließband
Insgesamt fielen 655 Tore in 182 Meisterschaftsspielen, was einem Schnitt von beinahe 3,6 Treffern pro Spiel entspricht. Damit wurde ein neuer Spitzenwert innerhalb der fünfjährigen Ligageschichte erreicht. Die Bilanz zeigt 90 Heimsiege, 62 Auswärtserfolge und 30 Unentschieden.
Insgesamt wurden 354 Spieler in den 14 Vereinen eingesetzt. Drei von ihnen standen in allen 26 Spielen über die gesamte Spielzeit von 2340 Minuten auf dem Platz: Hard Urgestein Markus Grabherr, Göfis Tormann Raphael Schwarz und Tobias Bitschnau von Alberschwende.
Sprungbrett

Die VN.at Eliteliga bleibt das ideale Sprungbrett für junge Talente, die sich in höheren Spielklassen empfehlen wollen. Viele Vereine vertrauen auf ihre eigenen Nachwuchskräfte und bieten ihnen auf dieser Leistungsstufe wichtige Spielpraxis.
Linus Winsauer (17) von Alberschwende absolvierte 24 Einsätze und wagt nun den Sprung nach Hohenems zum Regionalligisten. Leo Klimesch, der erst im Frühjahr zu Rankweil gestoßen ist, überzeugte mit konstanten Leistungen und zwei Toren.
Besonders hervorgetan haben sich Spieler wie Karim El Rifai (Feldkirch), Aaron Willi (Rotenberg), Luca Maccani (Wolfurt) und Nicolas Messmer (Lochau), die allesamt erst 17 Jahre alt sind. Ebenso konnten Talente wie Nikolas Gantner (Nenzing), Burak Yildiz (Göfis), Max Weiland, Linus Kubierske (beide Hard) und Luca Gutschi (Admira Dornbirn) im Alter von 18 Jahren mit bemerkenswerten Leistungen auf sich aufmerksam machen. Auch die 19-jährigen Tugay Uslu (Ludesch), Julian Krassnig (Hard), Jan Nußbaumer (Rotenberg) und Ömer Efe Tas (DSV) bewiesen eindrucksvoll ihr Können in der ersten Mannschaft.

Spektakuläre Transfers
In der kommenden Saison wird es ein enges Rennen um die vier Aufstiegsplätze geben. Während der Sommerübertrittszeit sind zahlreiche spektakuläre Transfers zu erwarten, wodurch sich die Kader erheblich verändern werden.
Mit René Fink (Egg) und Metin Batir (Lochau), treten zwei neue Trainer in Erscheinung. Auch die Aufsteiger, allen voran die zweite Garnitur von Austria Lustenau, schlagen den Weg mit vielen jungen, hungrigen Eigenbauspielern ein. Besonders auffällig ist Moritz Stroj, der mit gerade einmal 16 Jahren ebenso wie Oguzhan Kaplan, 17 Jahre alt, direkt beim Wiederaufstieg eine wichtige Rolle spielte.

Schon jetzt richten sich die Blicke auf den Beginn der neuen Meisterschaft, die am 16. und 17. August starten wird. Wieder einmal wird die VN.at Eliteliga Bühne und Bewährungsfeld für zahlreiche Talente sein, die den Weg nach oben anstreben und sich für höhere Gefilde beweisen wollen. VN-TK