Im Ländle-Derby machte Selina Bröll den Unterschied

Sport / 17.06.2025 • 20:31 Uhr
SMS Hohenems Markt und SMS Bregenz Schendlingen
Mit einem klaren 4:0-Sieg endete das Ländle-Duell um Platz sieben. Schwaiger

Hohenems Markt schlägt Bregenz-Schendlingen im Spiel um Platz sieben der Mädchen-Fußball-Schülerliga mit 4:0.

Hohenems Bei der Sparkasse Bundesmeisterschaft Schülerliga Fußball Mädchen, die derzeit im Herrenriedstadion in Hohenems ausgetragen wird, trafen im Spiel um Platz sieben die Vorarlberger Vertreter aufeinander: die SMS Hohenems-Markt und die SMS Bregenz-Schendlingen. In einem temporeichen und intensiv geführten Spiel setzten sich die Gastgeberinnen mit 4:0 durch – vor allem dank der überragenden Selina Bröll, die mit einem Hattrick zur spielentscheidenden Persönlichkeit wurde.

SMS Hohenems/Markt und SMS Bregenz/Schendlingen

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Den Auftakt für Hohenems-Markt machte Krystyna Antonenka, die früh im Spiel mit einem wuchtigen Sonntagsschuss unhaltbar ins linke Kreuzeck traf – ein sehenswerter Führungstreffer, der dem Team von Patrick Scherrer und Dursun Kaya Sicherheit gab. Bregenz-Schendlingen präsentierte sich trotz personeller Ausfälle kämpferisch. Man verteidigte diszipliniert, doch das große Problem blieb die Defensive gegen Selina Bröll. Die erst 13-jährige Offensivspielerin war kaum zu bremsen, agierte als Dreh- und Angelpunkt im Spiel der Hohenemserinnen und sorgte mit technischer Klasse, Spielwitz und Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor für den Unterschied.

SMS Hohenems Markt und SMS Bregenz Schendlingen
SMS Hohenems/Markt und SMS Bregenz/Schendlingen
SMS Hohenems Markt und SMS Bregenz Schendlingen

Bröll traf gleich dreimal: erst mit einem Solo, dann mit einem sicher verwandelten Foulelfmeter und schließlich nach einer feinen Kombination mit einem präzisen Schuss ins lange Eck. Mit ihrer Leistung unterstrich sie einmal mehr, warum sie zur U15-Landesauswahl Mädchen gehört – sie gilt als eine der größten Nachwuchshoffnungen im Vorarlberger Mädchenfußball. „Selina war heute herausragend, aber auch das gesamte Team hat eine sehr konzentrierte und disziplinierte Leistung gezeigt“, lobten Trainer Patrick Scherrer und Dursun Kaya.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Finale am Mittwoch

Auch wenn sich die SMS Bregenz-Schendlingen am Ende geschlagen geben musste, zeigte das Team Moral und Einsatz. Der beherzte Auftritt verdient Anerkennung, insbesondere angesichts der Ausfälle mehrerer Leistungsträgerinnen.Am Mittwoch folgt in Hohenems das große Finale: Um 10.45 Uhr treffen das Team Rohrbach aus Oberösterreich und das Bundesgymnasium Wien aufeinander. VN-tk