
Wie die Väter, so auch die Söhne
Schnellrieder, Mahop, De Oliveira, Fürnschuss – jetzt “geigt” der Nachwuchs.
Göfis Der große Saisonabschluss im Vorarlberger Nachwuchsfußball steht bevor und dabei werden klingende Namen auf dem Platz zu sehen sein: Am Samstag geht in Göfis der 19. VFV-ASVÖ-Finaltag über die Bühne. Drei Finalspiele um die Landesmeistertitel der Altersklassen U14, U16 und U18 sorgen für einen würdigen Höhepunkt der Nachwuchssaison. Austragungsort ist der Sportplatz Hofen in Göfis. Die Anstoßzeiten sind um 10 Uhr (U14), 12.30 Uhr (U16) und 15.30 Uhr (U18). Der Serien-Medaillengewinner FC Dornbirn ist diesmal nicht vertreten. Die beiden Profiklubs Austria Lustenau und SCR Altach stehen hingegen gleich mehrfach im Finale.

Titelduelle mit bekannten Namen
In der U18 ist Austria Lustenau klarer Favorit. 16 Siege, drei Remis, keine Niederlage, Torverhältnis 78:21. Alle vier Saisonduelle gegen Altenstadt (9:1, 4:1, 4:3, 2:0) wurden gewonnen. Altenstadt muss zudem auf den achtfachen Torschützen Arnel Ljubijankic verzichten, der rotgesperrt fehlt. Dennoch bezwang man im Halbfinale den FC Dornbirn auswärts mit 2:1.

Im U16-Bewerb kommt es zum Duell der beiden Ländle-Großclubs Altach und Austria Lustenau. Altach gewann im Oberen Playoff alle acht Spiele. Stürmer Alexandre Mahop erzielte in dieser Saison schon 25 Tore. Er ist der Sohn von SCRA-Individual- bzw. Cotrainer Louis Mahop (37). Auch Leo Schnellrieder, Sohn von Feldkirch-Trainer Oliver Schnellrieder (55), steht im Aufgebot. Austria Lustenau belegte im Meister Play-off Platz zwei.

Im U14-Finale spielen SG Hofsteig und FC Lustenau um den Titel. Im Tor von Hofsteig steht Lisandro Zeferino de Oliveira, Sohn von Exprofi Sidinei Zeferino de Oliveira und Schiedsrichterin Cindy Müller. Beim FC Lustenau will Josua Fürnschuss unter Trainer Patrick Fürnschuss (53) jubeln.


Intensive Saison endet
Am Sonntag folgen die Abschlussturniere der U7 bis U10. Die U10 spielt in Nenzing, die U9 in Lauterach. Die U8-Teams treten in Mäder und Hohenweiler an, die U7-Teams in Bizau und Frastanz. Über 400 Mannschaften sind dabei. Die Finalspiele versprechen viel Spannung. Besonders emotional wird es, wenn Vater und Sohn gemeinsam auf dem Platz oder an der Seitenlinie stehen – ein Bild, das in Göfis mehrfach zu sehen sein wird. Mit dem Finaltag endet eine intensive Saison voller Einsatz und Entwicklung. Für viele Spieler ist es der Höhepunkt des Jahres. Und so ist Göfis vielleicht eine Bühne für künftige Namen im Profifußball. VN-tk