Einst Millionentransfers! Dieses Torhüter-Duo ist Top-Ten

Sport / 15.07.2025 • 15:55 Uhr
Einst Millionentransfers! Dieses Torhüter-Duo ist Top-Ten

Zwei Vorarlberger sind in der Transferliste der teuersten österreichischen Torhüter vorne dabei.

Schwarzach In der Top-Ten-Liste der teuersten Transfers österreichischer Torhüter befinden sich noch immer zwei Vorarlberger. Angeführt wird das Ranking seit diesem Sommer von ÖFB-Teamtorhüter Tobias Lawal. Der 25-Jährige war für kolportierte 3,5 Millionen Euro vom LASK zum KRC Genk, dem Club von Cheftrainer Thorsten Fink, nach Belgien gewechselt.

Einst Millionentransfers! Dieses Torhüter-Duo ist Top-Ten
In seinen Leistungen auf einem hohen Level absolut konstant. VN-Stiplovsek

Eine so hohe Summe gab noch kein Club für einen österreichischen Goalie aus. Patrick Pentz war vor einem Jahr um 2,55 Millionen Euro von Leverkusen nach Bröndby gewechselt und hatte damit Alexander Manninger (2008 um 2,5 Millionen zu Juventus) nach langer Zeit an der Spitze der Rangliste abgelöst. Inflationsbedingt wäre übrigens Manningers Transfer heute rund 4 Millionen Euro wert.

Das Ranking der teuersten österreichischen Torhüter gibt es hier.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.

Gemeinsam in Altach gearbeitet

Einer, der vor allem Patrick Pentz gut kennt, ist Ramazan Özcan. Letzterer war im Torhüterteam von Bayer 04 Leverkusen, arbeitete vor allem im Nachwuchs, aber hatte auch Einheiten mit Pentz. Özcan selbst ist erst im Vorjahr nach 16 Jahren als Profi in Deutschland nach Vorarlberg zurückgekehrt und hatte in der Vorsaison die Torhüter des SCR Altach trainiert. Inzwischen hat der 41-Jährige das höchste Trainerdiplom für Torhüter, das A-Diplom, erfolgreich abgeschlossen.

GEPA-20250106-101-120-0023
Ramazan Özcan gehört zu jenen Torhütertrainern im Ländle mit dem UEFA-A-Diplom. gepa

Zusammen mit seinem ehemaligen Schützling und Altach-Schlussmann Dejan Stojanovic gehört der in Götzis aufgewachsene und spätere zweifache EM-Teilnehmer mit dem ÖFB-Team zu den Top-Ten-Transfers im österreichischen Fußball. Neben Lawal liegen nur noch Pentz, Manninger und Cican Stankovic vor dem Ländle-Duo. So hat der Wechsel von Stojanovic zum englischen Club Middlesbrough FC im Jänner 2020 rund 1,1 Millionen Euro in die Kasse des FC St. Gallen “gespült”. Nur etwas weniger, eine Million Euro, war der TSG Hoffenheim einst (2008) der Transfer von Özcan von RB Salzburg ins Kraichgau wert. “Die Zeiten haben sich verändert. Aber in meinem stillen Kämmerchen bin ich schon ein wenig stolz”, sagt “Rambo” mit einem Blick auf die Liste – und schmunzelt.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.

Zugleich ist er voll des Lobes über SCRA-Keeper Stojanovic. Der 196 cm große Torhüter, der am Samstag seinen 32. Geburtstag feiert, steht in Altach vor seinem 60. Bewerbsspiel. Aktuell hält der Österreicher mit mazedonischen Wurzeln seit seinem Wechsel von Regensburg im Sommer 2023 bei 59 Einsätzen.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.