Exklusiver Blick hinter die Kulissen von Roter Stern Belgrad

Sport / 29.07.2025 • 17:14 Uhr

Für SW-Bregenz-Sportchef Predrag Zivanovic war der Besuch beim serbischen Topclub auch eine Reise zurück in seine Kindheit.

Belgrad Es war die Zeit vor der Uefa Champions League (1992/93), es war die Zeit begnadeter Fußballer wie Sinisa Mihajlovic, Darko Pancev, Vladimir Jugovic oder Robert Prosinecki, um nur einige zu nennen, und es war die Zeit, als der serbische Vorzeigeclub Roter Stern Belgrad ein erstes und bislang letztes Mal den Europapokal der Landesmeister gewann. Auf dem Weg ins Endspiel 1991 in Bari gegen Olympique Marseille (5:3 i. E.) wurden neben dem FC Bayern noch Dynamo Dresden, die Rangers aus Glasgow und die Grasshoppers aus Zürich ausgeschaltet. In Vorarlberg fieberte derweil ein zehnjähriger Junge mit seinen Idolen mit.

Fußball
Der Spielertunnel führt in das . . .
Fußball
. . . Stadion von Roter Stern Belgrad.

Der Junge mit serbischen Wurzeln sollte später selbst Fußballer – Torhüter bei SW Bregenz – werden und ist heute als Sportchef der “Mann für alles” bei den Schwarz-Weißen. Seine Verbundenheit mit der Heimat seiner Eltern und zu Roter Stern ist Predrag Zivanovic stets geblieben. Dieser Tage weilte der heute 44-Jährige mit seiner Familie in der serbischen Hauptstadt und nutzte dies für einen Besuch beim Club, der 1991 auch noch den Weltpokal (3:0 gegen Colo Colo) gewann. “Die Einladung hat mich sehr gefreut”, erzählt Zivanovic, der bei Roter Stern Gespräche mit Marko Petrovic (Operations Director) und dem Direktor für Geschäftsentwicklung Stefan Mrljes führen konnte.

Fußball
Fußball
Fußball

Dabei kam es nicht nur zu einem Austausch über den gemeinsamen Ausrüster Macron, es wurde auch die Möglichkeit einer Zusammenarbeit hinsichtlich eines Fußball-Sommercamps von Roter Stern für Kinder in Bregenz besprochen. “Die Camps sind weltweit ein großer Erfolg”, so Zivanovic. Für ihn war es zudem überaus interessant, hinter die Kulissen eines Clubs dieser Größenordnung blicken zu dürfen. Mit Marko Arnautovic (36) haben die Serben ja jüngst Österreichs Rekordteamspieler unter Vertrag genommen.

Fußball
Predrag Zivanovic mit Stefan Mrljes (Direktor für Geschäftsentwicklung) . . .
Fußball
. . . sowie dem Operations Director Marko Petrovic.

Enormes Potenzial

Zivanovic durfte sich sowohl einen Eindruck von den Möglichkeiten rund um das Trainingsgelände machen, als auch eine Führung durch das Stadion, das in Anlehnung an das Maracanã-Stadion von Rio de Janeiro den Namen „Marakana“ erhielt, heute aber Rajko Mitić heißt, genießen. Einst bot es Platz für mehr als 100.000 Besucher, heute ist es bei internationalen Spielen für knapp 52.000 Zuschauer zugelassen.

Fußball
Ein exklusiver Blick in den Kraftraum beim Trainingsgelände . . .
Fußball
. . . und in die medizinische Abteilung des Clubs.

“Schon beeindruckend”, sagte Zivanovic, der diese Woche zum Saisonauftakt nach Bregenz zurückkehrt. Mehr als die Eindrücke freute ihn der überaus respektvolle Austausch zwischen ihm und den Clubvertretern von Roter Stern.

Fußball
Fußball