Ein Silberstreif am (Hallen)-Horizont

Sport / 04.08.2025 • 10:42 Uhr

Versprechen der Politik: Erste Sanierungsmaßnahmen der maroden Messesporthalle 2 bis Ende September fertig.

Dornbirn Es kommt endlich Bewegung in die Sache: Die erste Etappe der infrastrukturellen Sanierungsmaßnahmen in der leidgeprüften Messehalle 2 in Dornbirn soll Ende September fertig sein. “Wenn kein Wintereinbruch kommt, sollte spätestens Anfang Oktober das Dach dicht sein. Zudem wurden die Lichtsanierung vorgezogen und die defekten Lampen an der Hallendecke durch LED-Leuchten ausgetauscht. Nach Beendigung der Dachsanierung soll dann der komplette Austausch mit LED-Leuchten erfolgen”, erklärt Hochbaustadtrat Christoph Waibel. “Die ebenfalls dringend notwendige Erneuerung des Hallenbodens soll dann in einer weiteren Maßnahme geregelt werden.”
Bedingt durch die Regenfälle in den letzten Wochen wurden die Maßnahmen bei der Beleuchtung vorgezogen und in den nächsten Tagen starten die Maßnahmen der Dachsanierung.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.

Parallel zu den Sanierungsarbeiten erfolgte in den letzten Wochen auch der Trainingsauftakt für die Anfang September beginnende WHA-Meisterliga. Aufgrund der Sanierungsmaßnahmen muss der SSV Dornbirn-Schoren vorerst ins Olympiazentrum ausweichen. Sportchefin Sabine Kainrath: “Aktuell ‚schaukeln‘ wir uns von Woche zu Woche, wo eine Trainingseinheit möglich ist. Wir hoffen natürlich, dass die Arbeiten in der Messehalle so schnell wie möglich abgeschlossen werden und wir wieder eine Heimstätte haben.”

Handball EHF EURO U19 2025 Juniorinnen Podgorica
ÖHB-Teamspielerin Marie Scheiderbauer wird zukünftig bei Ligakonkurrent Tulln spielen und in Wien Medizin studieren. Matchlens

Fünf Auswärtsspiele zu Beginn

Zumindest in der Startphase der anstehenden Meisterschaft wird der Schulsportverein aber nur in der Ferne zu sehen sein. Die ersten fünf Begegnungen gegen Atzgersdorf, Hypo NÖ, St. Pölten, Tulln und Stockerau finden allesamt auswärts statt. Die Saisonheimpremiere gibt es am 10. Oktober gegen MGA/Fivers.

Handball Frauen

WHA-Meisterliga 2025/26
Kaderveränderungen bei den Ländle-Clubs


SSV Dornbirn-Schoren
Zu:
Laura Götze, Chiara Sieber, Sarah Wolf (alle HC BW Feldkirch), Rebecca Paul (LC Brühl St. Gallen), Hannah Zoppel
Ab: Denise Kaufmann (LC Brühl St. Gallen), Emilia Brändle (Hypo NÖ), Katarina Gladovic, Flora Koavcs (beide Karriereende), Marie Scheiderbauer (UHC Tulln), Julia Dechant (Studium Wien), Jana Hartmann (offen), Nina Matic (offen), Veronika Kump, Reka Szeder (beide zurück nach Ungarn)
Trainer: Christoph Bozin (wie bisher)

Handball WHA HC BW Feldkirch
Neue Gesichter in Feldkirch: Torfrau Vanessa Torda (l.) und Linkshänderin Diana Kiss. Verein

Aus personeller Sicht kommt es wieder einmal zu einem gravierenden Umbruch: Nicht weniger als zehn Akteurinnen, darunter Torfrau Denise Kaufmann, Spielmacherin Emilia Brändle und ÖHB-Teamspielerin Marie Scheiderbauer, haben den Verein gewechselt. Auf der Gegenseite stehen vier Neuzugänge, Coach bleibt Christoph Bobzin.

Größerer Aderlass

Doch nicht nur beim SSV Schoren, auch beim Pendant HC Sparkasse BW Feldkirch, müssen sich die Fans an zahlreiche neue Gesichter gewöhnen. Neben Giulia Conte, Marinela Panayotova, den Torfrauen Are Kara und Fabienne Moosbrugger sowie ÖHB-Teamspielerin Rebecca Rappitsch haben insgesamt neun Spielerinnen den Verein verlassen. Nicht zuletzt aufgrund der guten Verbindungen von Cheftrainer Zoltan Baloh nach Ungarn konnten die Abgänge mit der Verpflichtung des Duos Vanessa Torda und Diana Kiss zumindest teilweise kompensiert werden.

Ein Silberstreif am (Hallen)-Horizont

„Ich bin dankbar, dass ich weiterhin Teil dieses Vereins sein darf. Es ist schön, dass ich nicht nur in der WHA, sondern auch im Jugendbereich meine Ideen einbringen kann. Die neue Saison wird spannend – besonders in Hinblick auf die Entwicklungen in Wien, wo einige Vereine mit finanziellen Schwierigkeiten kämpfen.“

Zoltan Balogh, Trainer HC BW Feldkirch nach seiner Vertragsverlängerung bis Saisonende 2025/26

Handball Frauen

WHA-Meisterliga 2025/26
Kaderveränderungen bei den Ländle-Clubs

HC Sparkasse BW Feldkirch
Zu:
Vanessa Torda (HUN, DVSC Debrecen), Diana Kiss (HUN, Györo KC), Sarah Alibegovic (zurück Auslandsjahr Studium)
Ab: Giulia Conte, Marinela Panayotova (beide Teramo), Aze Kara (HC Arbon), Fabienne Moosbrugger (HC Hard), Laura Götze, Chiara Sieber, Sarah Wolf (alle SSV Schoren), Monika Haller (Karriereende), Rebecca Rappitsch (SV Grün-Weiß Schwerin), Amina Mujabasic (unbekannt)
Trainer: Zoltan Balogh (wie bisher)

Ob es bei beiden Ländle-Clubs noch zu weiteren Neuverpflichtungen kommen wird, ist noch offen.

Ein Silberstreif am (Hallen)-Horizont
Amina Mujabasic (in Blau) hat Feldkirch verlassen. VN-Stiplovsek

Fixiert dagegen die Partien zu Saisonbeginn: Die Blau-Weißen starten am 6. September (19 Uhr) mit einem Heimspiel gegen Stockerau und der SSV Schoren mit einer Auswärts-Doppelrunde bei Atzgersdorf und Hypo NÖ.
Die beiden Derbys finden am 20. Dezember in Feldkirch und am 9. Mai in Dornbirn statt.