Hütter-Elf durfte nicht abheben

Sport / 17.09.2025 • 20:14 Uhr
Die Vorfreude von Adi Hütter auf die anstehende Saison in der Champions League-Saison ist ihm ins Gesicht geschrieben. Daran ändert auch die Flugzeug-Panne nichts. ap

AS Monaco startet morgen Champions League-Saison bei Salzburg-Bezwinger Club Brügge – mit Startschwierigkeiten.

Brügge Für Österreichs einzigen Trainer-Export in der Champions League-Saison 2025/26 Adi Hütter startet morgen die Königsklasse mit dem Auswärtsspiel beim belgischen Vertreter Club Brügge.
Für den Altacher Cheftrainer des AS Monaco ist es die zweite Saison in der besten Klub-Liga der Welt. Mit Platz drei in der abgelaufenen Saison qualifizierte sich der 55-Jährige mit den Monegassen zum zweiten Mal in Folge und trifft in den folgenden acht Spielen u.a. auf internationale Größen wie Manchester City, Tottenham Hotspurs, Galatasaray Istanbul, Juventus Turin oder Real Madrid.

GEPA-20250129-939-940-0124
Adi Hütter dirigiert seine Mannschaft heut ein Brügge. ap

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.

Keine Starterlaubnis

Das Unternehmen Königsklasse begann aber denkbar schlecht für Hütter und seine Monegassen. Denn die Maschine, mit der der Klub aus dem Fürstentum heute Nachmittag von Nizza gen Brüssel fliegen sollte, bekam zuerst keine Starterlaubnis und musste nach über einer Stunde in Startposition auch noch wegen technischer Probleme zurück zum Terminal. In der Kabine wurde es den Spielern zu heiß, worauf man sich der Kleidung entledigte. Daraufhin ging es für Mannschaft und Betreuerstab wieder zurück nach Monaco. Erst morgen Früh fliegt die Mannschaft dann nach Belgien.

Gewarnt

Vor dem Startgegner Club Brügge ist Hütter gewarnt, eliminierten die Belgier seinen Ex-Klub und Österreichs Serienmeister der letzten zehn Jahre RB Salzburg eindrucksvoll in der Qualifikationsphase zur Champions League.
Dennoch rechnet man sich im Lager des AS Monaco einiges aus, wohl wissend, dass in der schweren Gruppe jeder Punkt bzw. Sieg wichtig ist für ein Erreichen der K.o.-Phase. Die Monegassen reisen trotz Strapazen aus dem Fürstentum nach Brügge, mit viel Selbstvertrauen im Gepäck. Denn nach vier gespielten Runden rangiert der von Hütter betreute Klub mit neun Punkten auf dem dritten Platz.

Bitterer Ausfall

Die Vorfreude auf die Königsklasse wurde aber durch den Ausfall von Kapitän Denis Zakaria getrübt. Der zentrale Mittelfeldspieler zog sich im Abschlusstraining eine Adduktorenzerrung zu, wie lange der Nationalspieler der Schweiz ausfällt, ist offen. Für ihn setzt Hütter auf das erst 19-jährige Riesentalent Aladji Bamba. Der Franzose mit Wurzeln in Guinea kommt aus der eigenen Jugend und stand beim 2:1-Auswärtssieg zuletzt bei AJ Auxerre erstmals von Beginn an in der Startelf.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.