DSV trifft ins eigene und ins richtige Tor – 1:1 im Dornbirn-Derby

Sport / 12.10.2025 • 13:20 Uhr
Admira und DSV trennten sich brüderlich mit 1:1.
Admira und DSV trennten sich brüderlich mit 1:1.thomas Knobel

600 Fans sehen ein Match mit Eigentor, Ausgleich und einem Platzverweis auf der Bank.

Dornbirn Das große Dornbirner Stadtderby zwischen SC Admira Dornbirn und dem Dornbirner SV endete vor 600 Zuschauern auf der Sportanlage Forach mit einem 1:1 – ein gerechtes Remis in einer kampfbetonten, taktisch geprägten Partie. Kurios: Der DSV traf gleich zweimal – aber nur einmal in das richtige Tor.

David Tschaler war beim Ausgleich ohne Chance.
David Tschaler war beim Ausgleich ohne Chance.

DSV-Verteidiger Andreas Filler lenkte einen scharf getretenen Freistoß von Admiras Maximilian Lampert per Kopf unglücklich ins eigene Netz – die Führung für die Hausherren (32.). Doch die Antwort der Gäste ließ nicht lange auf sich warten: Nur drei Minuten später traf der Brasilianer Idiano Lima Rosa dos Santos zum Ausgleich. Nach einem dummen Abwehrfehler der Hausherren ließ sich der quirlige Kicker die Chance nicht entgehen.

Das Spiel war hart umkämpft, doch echte Torszenen waren Mangelware. Die Abwehrreihen auf beiden Seiten standen stabil, im Mittelfeld wurde um jeden Zentimeter gekämpft. Es war ein Derby, das von der Intensität lebte, weniger von Offensivdrang. Lampert (3.), Madlener (21.) und Huber (70.) bzw. Tas (69.), Kilzer (82.) vergaben gute Einschussmöglichkeiten.

Martin Brunold wurde eingewechselt.
Martin Brunold wurde eingewechselt.

Ein unrühmlicher Moment folgte in der 81. Minute: Maximilian Lampert, kurz zuvor ausgewechselt, sah auf der Ersatzbank Gelb-Rot wegen Kritik – ein seltener Platzverweis und ein Sinnbild für die aufgeheizte Stimmung.

Beide Klubs bleiben damit im Aufstiegsrennen: Admira ist seit elf Heimspielen ungeschlagen, der DSV holte auswärts zum zehnten Mal in Folge Punkte. Die Entscheidung im Kampf um ein Ticket in der Regionalliga West fällt erst im Frühjahr.VN-TK