Zwischen den Rennen ist doch Zeit für die Familie

Sport / 09.11.2025 • 13:42 Uhr
Kelvin van der Linde (rechts) und sein BMW-Kollege Valentino Rossi.
Kelvin van der Linde (rechts) und sein BMW-Kollege Valentino Rossi.GERHARD KUNTSCHIK

René Rast & Co. haben nur eine kurze Winterpause, aber diese nutzen sie zum Genießen daheim.

Schwarzach Nach der Rennsaison ist vor dem nächsten Rennjahr. Doch die Wochen im Dezember sind für die in Vorarlberg beheimateten Rennprofis die einzigen, in denen die Familie im Vordergrund steht. “Der November ist für mich relativ voll mit Testen, aber im Dezember kommt die Ruhe daheim. Drei bis vier Wochen werde ich zu Hause genießen können. Dann geht es im Jänner ja schon mit dem Daytona-Test und dem 24-Stunden-Rennen los”, schildert René Rast.

GEPA-20250913-101-136-0081
René Rast. gepa

Der BMW-Werkfahrer reduziert 2026 sein Programm – auch wegen der Familie. Er wird nicht mehr in der Deutschen Tourenwagen-Meisterschaft antreten, wird sich auf die Langstrecke konzentrieren. “Die Gedanken ans Aufhören in der DTM gingen sehr früh los, Mitte des Jahres ungefähr. Mit jedem Wochenende überlegst du mehr, ob es wirklich eine Option ist. Vor dem Finale in Hockenheim war ich so weit, zu wissen, dass es der richtige Entschluss ist”, bestätigte der zweifache Vater im Gespräch mit den VN.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

18. – 20. April 2025 | 6h Rennen - FIA World Endurance Championship (FIA WEC) Lauf 2 in Imola (ITA) #20 BMW M Hybrid V8 mit den Fahrern Robin Frijns (NED), René Rast (GER) und Sheldon van der Linde (RSA)
Der BMW M Hybrid V8, u. a. mit René Rast. Noger

Und er präzisiert: “Mit einem Hypercar in der WM zu fahren, ist Werkssport, DTM bzw. GT3 ist ja doch Kundensport. Das muss man so sagen. Als Rennfahrer gehst du immer den Weg des Werkssports, das ist unser Ziel.” Zum im Finish verpassten vierten DTM-Titel meint er ehrlich: “Klar, eine Meisterschaft zu gewinnen, ist immer schön. Aber Le Mans hat halt seine Bedeutung und Anziehungskraft. Die 24 Stunden zu gewinnen, ist schon ein großes Ziel von mir seit langer Zeit. Ich werde sie vielleicht nie gewinnen, aber so lange ich dort bin, habe ich die Chance dazu.” Sein Ziel ist, auch das nächste Jahr in der World Endurance Championship (WEC) zu bleiben: “Dazu werde ich auch wieder in Daytona fahren.” BMW ist werksseitig ja im WEC und der amerikanischen Meisterschaft (IMSA) engagiert, in den USA u. a. mit dem heuer drittplatzierten Salzburger Philipp Eng.

18. – 20. April 2025 | 6h Rennen - FIA World Endurance Championship (FIA WEC) Lauf 2 in Imola (ITA) Rene Rast (re) mit Teamkollege Sheldon van der Linde
René Rast (r.) mit Teamkollege Sheldon van der Linde. Noger

Kelvin van der Linde, auf seine heurigen Erfolge angesprochen, gibt zu: “Ja, das stimmt, what a year! Bei einem Wechsel in ein neues Umfeld kannst du keine Erwartungen haben, weil du nicht wissen kannst, was passiert. Alles ist neu. Du bekommst viele Tipps, ich bekam sie natürlich besonders von Sheldon (Anm. d. Red.: sein Bruder, der schon länger für BMW fährt und u. a. DTM-Meister war). Das alles umzusetzen, war ein Lernprozess. Es hat sich am Ende gelohnt, ein gutes Paket zu haben. Ich bin stolz auf meine Erfolge.”

GEPA-20250614-101-147-0049
Kelvin van der Linde im Renneinsatz, anlässlich der 24 Stunden von Le Mans. gepa

Van der Linde (29) gewann die Zwölf Stunden von Bathurst (Australien) im Februar mit Sheldon zusammen, “was auch mein erster Werkseinsatz für BMW war”. Er triumphierte außerdem in den 24 Stunden auf dem Nürburgring. Dazu wurde der perfekt deutsch sprechende Johannesburger Meister der Intercontinental GT Challenge und der GT World Challenge Europa in Sprint- und Gesamtwertung.

Zwischen den Rennen ist doch Zeit für die Familie
Kelvin van der Linde. Lagunas

Was er 2026 machen wird, sollte bald offiziell werden. “Die Feiertage zu Hause in Johannesburg mit der Familie sind eine Art Pflichtveranstaltung, die wir genießen werden”, sagt van der Linde und ergänzt: “Das erste Jahr in Bregenz war sehr gut, ich habe mich schnell eingelebt. Leider war ich im Sommer so viel unterwegs, dass ich das wenig genießen konnte. Ich hoffe, in der schönsten Zeit dort nächstes Jahr mehr zu Hause zu sein.”

AUTO-FRA-24H-ENDURANCE
Auch 2026 für Porsche im Cockpit: Kévin Estre. gepa

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

18. – 20. April 2025 | 6h Rennen - FIA World Endurance Championship (FIA WEC) Lauf 2 in Imola (ITA) #6 Kévin Estre (FRAPorsche Penske Motorsport
Kévin Estre. Noger

Kévin Estre (Porsche) und Malthe Jakobsen (Peugeot) werden auch 2026 ihren Arbeitgebern treu bleiben. Während der Däne weiter in der WM fahren wird, ist Estres Aufgabenbereich nach dem Rückzug von Porsche aus dem WEC noch offen. Er dürfte aber zum Kader in den USA (IMSA) stoßen – als schnellster der bisherigen 963-Piloten. Gerhard Kuntschik

AUTO-FRA-24H-ENDURANCE
Malthe Jakobsen im Peugeot. Noger