Literatur und Demokratie als Herzensthemen

Bernadette Konzett ist als Kinderbuchautorin erfolgreich und vermittelt auch Demokratie.
Wien, Dalaas Zwei Schwestern, eine Leidenschaft. Doch keine wusste es von der anderen. Kein Wunder lebten sie doch rund 600 Kilometer voneinander entfernt. Fast zeitlich publizierten beide im Corona-Jahr 2022 ihr Debüt. Die in Frastanz lebende Waltraud Travaglini-Konzett, die unter dem Pseudonym Valerie Travaglini veröffentlicht, machte mit ihrem Roman „Lebensgeister“ den Anfang. Von ihrer in Wien lebenden Schwester Bernadette Konzett erschien nur drei Monate später das Kinderbuch „Ada in Trouble“ im Verlag Bibliothek der Provinz. „Mama hat jeden Abend Märchen vorgelesen und Reime gesungen“, erinnert sich Bernadette Konzett, die schon sehr früh mit dem Schreiben begann. „Auch mein Lehrer an der Hauptschule Innerbraz, Hubert Konzett, förderte mich, weil er von meinen Texten immer begeistert war“, erzählt Bernadette, die jüngere der beiden Geschwister. Damit habe er ihr das Gefühl gegeben, dass alles super ist.

Mit Tochter Ideen gesammelt
Ist es auch, denn auch die Rezensionen für ihr zweites Buch „Ada und die Frau in Blau“ sind top. Fünf Sterne bei Amazon, ebenso viele im virtuellen Bücherregal Lovleybooks oder auch bei Thalia. Dass die Geschichte um Ada und Zabiullah so gut ankommt, liegt auch an der Authentizität mit dem Alltag der Kinder. „Für den ersten Entwurf bin ich mit einer Tochter im Park gesessen und wir haben Ideen geschmiedet“, sagt die Autorin. Außerdem hätten, was den schlüssigen Handlungsverlauf betrifft, die Gespräche mit ihrem Mann, Horst Krieger, weitergeholfen. Der vom Bürserberg stammende Grafiker und Informationsdesigner verantwortet außerdem die Illustrationen der Ada-Reihe.

Pen und Paper-Spiel
Die Autorin lebt aber nicht vom Bücherschreiben. Die 52-Jährige studierte Politikwissenschaft in Innsbruck und Berlin. Ihren Schwerpunkt legte die Vorarlbergerin auf Gender Studies und Politische Theorie. Im österreichischen Parlament war sie als Demokratievermittlerin tätig, wo sie Projekte und Seminare umsetzte. Aus dieser Erfahrung heraus war es für Konzett ein Leichtes eine spannende Mitmachlesung zu konzipieren, die angelehnt an Pen-und-Paper-Spiele Kinder ab acht Jahren aktiv in die Geschichte miteinbindet. Sie formte dafür Figuren aus Modelliermasse und bemalte sie. Außerdem erhält jede Gruppe ein Heft, in dem vier Lösungsmöglichkeiten angeführt sind. Es gilt zu erraten, welche Lösung die Protagonisten Ada und Zabiullah gewählt haben. Dann werden die Stationen gewechselt.

Roman für Erwachsene
Das Konzept kommt an. So wird Bernadette Konzett auch bei Vorarlbergs größter Kinder- und Jugendbuchmesse Buch am Bach 2026 in Götzis teilnehmen. Mit einem dritten Band aus der Ada-Reihe? „Da habe ich noch nichts geplant“, verrät die Autorin. Zumal sie Jänner dieses Jahres an einer Volksschule in Wien als Deutschförderlehrerin tätig ist.
„Für den ersten Entwurf bin ich mit einer Tochter im Park gesessen und wir haben Ideen geschmiedet.“
Bernadette Konzett, Autorin
Ihr Autorinnen-Dasein ist aber immer präsent. „Worauf ich jedoch Lust habe, ist ein Roman für Erwachsene zu schreiben.“ Damit würde sie in die Fußstapfen ihrer Schwester Valerie treten. Und auch wenn 600 Kilometer dazwischen liegen – das Schreiben lässt sie zusammenrücken – Wort für Wort, Seite für Seite, Buch für Buch. Und das erfolgreich auf ganzer Linie.
Zur Person
Bernadette Konzett
Geboren am 21. Jänner 1972 in Dalaas
Wohnort Wien
Familie verheiratet mit Horst Krieger, 2 Kinder
Ausbildung Studium Politikwissenschaft in Innsbruck und Berlin, Lehrgang „Alphabetisierung und Basisbildung“, Lehrgang für Sprachkursleiter:innen
Beruf seit Jänner 2025 Lehrerin (D-Förderung) an einer Wiener Volksschule
Hobbys wandern, meditieren, jonglieren, Skifahren, schwimmen, lesen;
Bücher Ada in Trouble, Ada und die Frau in Blau
