In den Dschungel mit Jane Goodall

HEUTE • 10:24 Uhr
9783836962582_hr.jpg
gerstenberg

Die Schimpansenforscherin verstarb im Alter von 91. Ihre Kinderbücher sind ein wichtiges Erbe.

Kinderbücher „Follow your heart“, folge deinem Herzen, schrieb Jane Goodall als Widmung in ihre Bücher. Warum ich das weiß: „Der kleine Doktor White“ fand ich einmal in einer Wühlkiste, höchst persönlich signiert von der Schimpansenforscherin. Es ist kein neues Bilderbuch mehr, sondern bereits 1999 erschienen. Die Botschaft ist jedoch zeitlos und in meinem Bücherregal hat dieses schon etwas abgegriffene Buch einen Ehrenplatz bekommen. Als ich von ihrem Tod erfuhr, nahm ich es in die Hand und las daraus. Die Geschichte hat jetzt eine neue Aktualität bekommen, dahingehend, dass es jetzt ganz viele Janes braucht, um ihre Botschaft weiterzutragen. Die Verhaltensforscherin sagte einmal: „Ich bin zutiefst überzeugt, dass es unendlich wichtig ist, vor allem Kindern beizubringen, allem Leben gegenüber respektvoll zu sein.“ Als Literaturvermittlerin für Kinder zählt das zu einer meiner wichtigsten Aufgaben. „Der kleine Doktor White“ liegt jetzt auf meinem Schreibtisch, griffbereit, um daraus vorzulesen.


Jane Goodall, die unermüdlich den Menschen und ihrem Handeln den Spiegel vorhielt, aber auch an ihre Fähigkeit glaubte, durch viele kleine Schritte große Veränderungen bewirken zu können, vertrat die Meinung, dass Hoffnung dort entsteht, wo wir das Gefühl haben, dass das eigene Handeln etwas nützt. Dafür ist sie Vorbild. Ein wichtiges Buch ist daher die 2025 bei Gerstenberg erschienene Biografie von Jane Goodall, geschrieben von der vielfach ausgezeichneten Autorin Maja Nielsen, die heuer noch den Literaturpreis Buxtehuder Bullen 2025 überreicht bekommt. Die spannende Lebensgeschichte der Primatenforscherin gewährt Kindern ab acht Jahren einen tiefen Einblick in das Leben der berühmten Tierschützerin Jane Goodall und ihre Schimpansen-Forschung. Großformatig, mit einer gelungenen Text-Bild-Kombination und naturgetreuen Illustrationen bildet das Sachbuch einen ansprechenden Rahmen für die Lebensgeschichte einer großartigen Ethologin. Goodall lebte ihren Traum und entschied sich ganz bewusst für ein Leben in der Natur und bei den wilden Schimpansen. Zitate wie „Meine ganze Kindheit war voller Tiere. Solange ich denken kann, habe ich Tiere geliebt.“ oder „Wenn wir uns wirklich um die Zukunft sorgen, müssen wir aufhören, es den anderen zu überlassen, all die Probleme zu lösen. Wir sind es, wir sind es, die die Welt von morgen retten können: Du und ich!“ gehen unter die Haut und berühren die Seele. Nielsen findet eine Sprache, die das Gefühl gibt, sie hätte der Forscherin ihr ganzes Leben lang zur Seite gestanden. Die Farbgebung der Illustrationen von Lena Zeise orientiert sich an der Naturwelt mit Grün- und Brauntönen und unterstützt so die lebendige Erzählung. Die Biografie bekommt dadurch eine Schlichtheit, die Jane Goodalls Leben genau entspricht. Denn für die engagierte Kämpferin stand stets das Leben der Tiere im Fokus ihrer wertvollen Forschung und Arbeit. Ihr Tod macht mich traurig, aber ihre Bücher machen es möglich, ihre Botschaft weiterzutragen. In Bibliotheken und Büchereien, in Kindergärten und Schulen und direkt in die Herzen junger Menschen. Das ist ihr Vermächtnis. Das sind wir ihr schuldig. CRO