Leserbrief: Verständnis?

Leserbriefe / HEUTE • 12:43 Uhr
Leserbrief: Verständnis?

Setzen wir nicht in vielen Lebens- und zwischenmenschlichen Bereichen “selbstvermutet-gedankliches” Wissen voraus und liegen dabei weit daneben? Nehmen wir uns überhaupt die Zeit, miteinander zu reden und gegenseitiges Verständnis auszuloten? Ist es nicht vielen von uns wichtiger, sogar in Gasthäusern, statt miteinander zu kommunizieren, fasziniert ins Smartphone zu glotzen? Beweisen 4 Stunden TV-Übertragung mit überschwänglichen Wortmeldungen die Wichtigkeit unseres Staats-Nationalfeiertages, statt übers politische Jahr hinweg verteilt notwendige Taten zu setzen? Würden etwa 10 % unserer alten Bevölkerung, wenn sie sich verstanden fühlte, ihr Hab und Gut an Organisationen vererben? Braucht es dafür eine “Unfähigkeits-Erbschaftssteuer”, für staatliche Mitnascherei und unsere teilweise Null-Bock- und Freizeit-Neidgesellschaft, vielen ungelösten Alltagsproblemen einzig hintennachhinkend? Mag jeder in sich gehen und ernsthaft darüber nachdenken, wie viele selbstlose Freunde man in der Not hat, die wie viele unserer Politiker nicht nur große Töne in guten Zeiten spucken oder einfach nur materielle Vorteile schaffen wollen? Belasten wir uns nicht ständig mit Dingen, die gar nicht wichtig wären? Wenn wir ganze 6 % der weltweiten Treibhausgas-Belastungen in Europa verursachen und uns selbst mit teurer Energie, Abgasbelastungsfinanzierungen und vielem mehr uns selbst weltweit konkurrenzunfähig machen. Die von Utopisten unerreichbar festgelegten, zukunftsbelastenden Effizienz- und Umweltziele, die u. a. mit Zertifikatsabgeltungen treffen, sollten jene Leute begleichen!

Kurt Höfferer, Hörbranz