bregenz Bei der Bekämpfung der Pandemie in Alten- und Pflegeheimen hat sich Vorarlberg offenbar als vorbildlich erwiesen. Bei einer Pressekonferenz auf Bundesebene wurde die positive Entwicklung bei den Infektionsfällen explizit hervorgehoben. Soziallandesrätin Katharina Wiesflecker, die vom Landhaus in Bregenz ins Bundeskanzleramt zugeschaltet war, belegte die Vorschusslorbeeren mit Zahlen. Derzeit gibt es in vier Heimen acht positiv getestete Bewohner und fünf positive Mitarbeitende. Bislang gab es in den Pflegeheimen 97 Todesfälle infolge Corona, „aber auch 404 betagte Menschen, die wieder genesen sind“, betonte die Soziallandesrätin. Erleichterungen sind wegen der Unwägbarkeit der Virusmutationen jedoch noch außer Reichweite. Auch in Vorarlberg gibt es bereits 16 Fälle.
Unterdessen hat das Land damit begonnen, die rar gewordenen Testkapazitäten aufzustocken. Ab Montag sind in allen Teststationen wieder Termine zu haben und Anmeldungen schon möglich. In abgelegenere Ortschaften sollen mobile Testteams entsandt werden. »A2, 3
„Es wird vergessen, dass in Heimen auch 404 betagte Menschen wieder genesen sind.“