Hin und Her um die Quarantäne
Freiwilligkeit oder nicht? Unsicherheit ist derzeit groß.
schwarzach In Deutschland hat Gesundheitsminister Karl Lauterbach einen deutlichen Schwenk vollzogen. Nachdem er zunächst verkündete, dass Corona-Infizierte sich ab 1. Mai nicht mehr zwingend isolieren müssen, ruderte er wenige Tage später wieder zurück. In Österreich sind die Quarantäneregeln erst vor kurzem gelockert worden. Freiwilligkeit besteht nach wie vor nicht. Die Vorarlberger Landesregierung zeigt sich damit prinzipiell zufrieden, auch wenn im Februar noch Forderungen nach einem Influenzamanagement laut geworden waren. Der Virologe Norbert Nowotny rät zum aktuellen Zeitpunkt ohnehin noch zu etwas Geduld. Derzeit sei es ratsam, bei den geltenden Auflagen zu bleiben. Prognosen deuten nämlich auf einen deutlichen Rückgang bei den Fallzahlen hin. „Ich gehe davon aus, dass Ende April, Anfang Mai fast alle, wenn nicht alle Maßnahmen aufgehoben werden können”, sagt der Experte. Tatsächlich hält das Covid-Prognosekonsortium in seiner aktuellen Voraussage fast eine Halbierung der Infektionszahlen für möglich. »A4
„April, Anfang Mai könnten fast alle, wenn nicht alle Maßnahmen aufgehoben werden.“