Gasversorgung: Jetzt boomt die Bionahwärme
Mehrere Heizwerke in Vorarlberg sollen Versorgung sichern.
Schwarzach In den vergangenen Jahren war es für die Betreiber von Fernwärmeheizwerken auf Basis Biomasse nicht immer einfach, finanziell über die Runden zu kommen, jetzt dreht sich der Wind. Die Erdgasversorgung ist aufgrund des Kriegs in der Ukraine und dem damit verbundenen Boykott russischen Gases mehr als unsicher, das macht die Nahwärme für viele Menschen attraktiv. Und auch für Unternehmen: In Lustenau baut der Kärntner Energiekonzern Kelag, der in Österreich zu den größten Anbietern von Fernwärme zählt, ein Nahwärmenetzwerk inklusive Heizwerk, der Vorarlberger Energieversorger illwerke vkw hat aktuell ebenfalls mehrere Projekte am Laufen. Der Gasengpass sorgt für Aktivität, die nicht nur aktuell Versorgungssicherheit verspricht, sondern auch ein wichtiger Schritt in Sachen Energiewandel ist. »D1