Preisdeckel für Lebensmittel laut Wirtschaftsminister populistisch

VN Titelblatt / 20.07.2022 • 22:07 Uhr

Bregenz Einen Rechnungsdeckel für eine gewisse Strommenge hält Arbeits- und Wirtschaftsminister Martin Kocher für sinnvoll. „Die Vorbereitung wäre für Herbst/Winter gedacht, wenn die Preise weiter steigen“, sagt er im VN-Interview. Über den Sommer arbeite man an der Reform fürs Arbeitslosengeld, an der Notstandshilfe werde man nicht rütteln. Der Energiegutschein sei gut gemeint gewesen, habe aber nicht perfekt funktioniert, gesteht Kocher. Die Antiteuerungsmaßnahmen der Bundesregierung bezeichnet er als treffsicher. Ein Preisdeckel bei Lebensmitteln wäre das seiner Meinung nach nicht: „Das ist eine populistische Forderung. Das hat nie funktioniert.“ »D1