Repräsentative Demokratie mit Bürgerräten als Idealmodell
Bregenz Die direkte Demokratie ist hierzulande immer wieder Thema, spätestens seit der Entscheidung des Verfassungsgerichtshofs, dass Volksabstimmungen gegen den Willen der Gemeindevertretung nicht zulässig sind. Doch wie lassen sich die Bürgerinnen und Bürger in politische Entscheidungen dann am besten einbinden? Dieser Frage geht Politologin Angelika Vetter nach – und nennt unter anderem Vorarlbergs Bürgerräte als ein Vorzeigemodell: „Unsere Empfehlung wäre, Themen viel früher in eine breite Diskussion zu ziehen.“ »A2