6000 Menschen warten auf eine Sozialwohnung
Teilweise lange Wartelisten in den Vorarlberger Gemeinden.
BREGENZ Der Wohnungsmarkt in Vorarlberg bleibt angespannt. Die Mieten sind hoch, das Angebot an Wohnungen steigt nur langsam. Viele sind auf gemeinnützige Wohnungen angewiesen, doch auch da werden momentan weniger neue Wohnungen gebaut als zuletzt. Die Zahl der Anträge auf eine Sozialwohnung ist in den vergangenen Jahren zwar leicht zurückgegangen – allerdings sind landesweit immer noch fast 6000 Anträge offen. Die mit Abstand längste Warteschlange gibt es in Dornbirn (927) gefolgt von Bregenz (668) und Feldkirch (455). Von den rund 6000 Anträgen sind mehr als 5000 in der Wohnsitzgemeinde gestellt worden. Anträge am Ort des Arbeitsplatzes kommen mit etwas mehr als 400 Stück eher selten vor. In Hohenems sind 268 Anträge offen. Die VN haben mit Betroffenen dort gesprochen. »A2