Felssturz in Dornbirn beim Breitenberg

Unfälle / 09.08.2023 • 20:15 Uhr
Der gelbe Felspfeiler ist seit Jahren Gegenstand intensiver Beobachtung, die Sensordaten zeigen keine Anzeichen einer Gefährdung.<span class="copyright"> joe hagen</span>
Der gelbe Felspfeiler ist seit Jahren Gegenstand intensiver Beobachtung, die Sensordaten zeigen keine Anzeichen einer Gefährdung. joe hagen

Das sensible Gebiet der Gelben Wand ist nicht betroffen.

dornbirn Am Mittwochnachmittag ereignete sich in Dornbirn am Breitenberg, relativ weit vom Gelben Pfeiler entfernt, ein Felssturz. Der Vorfall ereignete sich im unteren Bereich des Felsens, wobei einige Felsbrocken in ein von der Stadt Dornbirn errichtetes Auffangbecken stürzten. Glücklicherweise wurden keine Personen verletzt und es entstand kein größerer Schaden. Geologische Experten stuften die Situation als unkritisch ein. Nach einer ersten Einschätzung handelt es sich um einen isolierten Vorfall. Die geotechnischen Daten deuten nicht auf eine unmittelbare Gefährdung hin. Der gelbe Felspfeiler am Breitenberg in Dornbirn wird seit Jahren genau beobachtet, die Sensordaten zeigen keine Anzeichen einer Gefährdung. Die Straße unterhalb des Breitenbergs wurde aus Sicherheitsgründen vorerst gesperrt. Die Behörden haben beschlossen, am Donnerstag einen Erkundungsflug durchzuführen, um die Lage genauer einschätzen zu können. Bundespolizei, Stadtpolizei und Geologen des Landes arbeiten gemeinsam mit Mitarbeitern der Stadt Dornbirn eng zusammen, um die Situation weiter zu beobachten und gegebenenfalls Maßnahmen zu setzen.