“Arbeit und Freizeit fließen bei mir ineinander” – Der Pianist Yunus Kaya im VN-Interview

VN / 26.05.2019 • 12:00 Uhr
"Arbeit und Freizeit fließen bei mir ineinander" - Der Pianist Yunus Kaya im VN-Interview
Yunus Kaya ist demnächst im Rahmen der KulturLeben-Reihe in der Remise Bludenz zu hören. KULTURLEBEN

Der Vorarlberger Pianist mit türkischen Wurzeln Yunus Kaya ist ein gefragter Solist, Kammermusiker und Liedbegleiter. Sein musikalischer Weg führte ihn bereits nach England, Finnland, Italien, Ungarn, Deutschland, Liechtenstein, in die Schweiz und Türkei und in weite Teile Österreichs. Demnächst tritt er im Rahmen der Caritas-Reihe KulturLeben gemeinsam mit dem finnischen Kammerorchester Jalas Chamber in der Remise Bludenz auf. Der Erlös des Abends kommt einem Caritas-Projekt für Aidswaisen in Äthiopien zugute. Im Interview erzählt der Künstler von seiner Musik.

Erzählen Sie uns bitte kurz, wie Sie zum Klavierspiel gekommen sind.

Meine Eltern – beide große Musikliebhaber – waren hier Triebfeder. Papa hat mich dann mit sechs Jahren bei der Musikschule angemeldet. Das Klavierspiel gefiel mir auch gleich sehr gut, und die Freude an der Musik wurde stetig mehr. Ich habe parallel dazu mit Fußballspielen angefangen, das hat mir ebenfalls viel Spaß gemacht und einen wichtigen Stellenwert in meinem Leben eingenommen. Aber das Klavierspiel habe dennoch immer ernst genommen.

Sie haben eine umfassende Musikausbildung, nennen Sie uns bitte die wichtigsten Stationen?

Ich habe das Musikgymnasium besucht, habe mit 14 dann zeitgleich auch am Vorarlberger Landeskonservatorium bei Prof. Ferenc Bognar gelernt. Es folgte das Bachelorstudium Lehramt zeitgleich mit dem Konzertfachstudium. Nach Abschluss dieser Studien bin ich dann fürs Masterstudium ins Mozarteum nach Salzburg gegangen, das ich dann mit Auszeichnung abgeschlossen habe. Am Landeskonservatorium hat sich zu dieser Zeit dann eine Lehramtsstelle ergeben, und nun bin ich seit sechs Jahren dort lehrtätig.

Sie treten in vielen Ländern als Solist, Kammermusiker und Liedbegleiter auf.

Stimmt. Kürzlich war ich in Finnland und habe dort mit dem Jalas Chamber Orchester zwei Konzerte gespielt. Einen Tag später bin ich in die Türkei geflogen, um einen Meisterkurs für Klavier zu geben. Ich fahre gerne zweigleisig – also Konzert- und Lehrtätigkeit nebeneinander.

Kommen Sie immer gerne nach Österreich zurück?

Ja klar. Ich bin hier zu Hause und habe hier meinen Lebensmittelpunkt. Ich bin sehr gern hier und liebe auch meine Arbeit am Landeskonservatorium.

Was ist für Sie das Schönste an Ihrem Beruf?

Ich sehe die Musik eigentlich nicht als Beruf, sondern als Teil meines Lebens. Arbeit und Freizeit fließen bei mir auch ineinander.

Sie konzertieren demnächst mit dem finnischen Kammerorchester Jalas Chamber. Wie kam diese Zusammenarbeit zustande?

Das Orchester habe ich vor drei Jahren in Italien kennengelernt. Ich war damals mit meiner Ex-Freundin dort eingeladen, um einen Kurs zu geben. Neben anderen war auch das Jalas Chamber Orchester dort. Nach den Konzerten hat mich der Dirigent gefragt, ob ich einmal Lust auf eine gemeinsame Arbeit hätte. Das hat dann aber drei Jahre gedauert, erst jetzt ist die Zusammenarbeit zustande gekommen. Meine ehemalige Freundin spielt bei diesem Konzert auch ein kleines Solostück.

Was werden wir von Ihnen hören?

Es werden vom Orchester verschiedene Werke zu hören sein. Von mir gibt´s das Mozart-Klavierkonzert sowie das Haydn-Klavierkonzert.

Haben Sie einen Lieblings-Komponisten, dessen Stücke Sie besonders gerne spielen?

Das ändert sich immer wieder. Es hängt damit zusammen, was ich gerade aktuell spiele. Je mehr man sich mit einem Komponisten auseinandersetzt, umso mehr faszinierende Facetten nimmt man wahr. Wenn ich drei nennen soll, die ich sehr mag, dann sind das Chopin, Mozart und Bach.

Yunus Kaya

Geboren 12. Februar 1986

Hobby Fußball

Lebensmotto Spontanität!

Yunus Kaya und das Kammerorchester Jalas Chamber: Sonntag, 16. Juni, Remise Bludenz. Karten: Hypobanken und Tourismusbüro Bludenz, T 05552 63621-790