Gymnaestrada in Rankweil: Freiwillige Helfer im Blickpunkt

Hunderte Ehrenamtliche arbeiten in Rankweil mit und sorgen, verborgen von der Öffentlichkeit, für einen reibungslosen Ablauf.
Rankweil Mehr als 300 ehrenamtliche Helfer arbeiten in Rankweil im Hintergrund, damit ein optimaler Ablauf der Welt-Gymnaestrada gewährleistet werden kann. Auch ein Rahmenprogramm rund um die Außenbühne sorgt für zusätzliche Unterhaltung.

Technik, Film, Ton, Kamera, Betreuung hinter der Bühne, Polizei, Rotes Kreuz, Verkäufer und Gastronomen hinter den Ständen und viele mehr sorgen täglich dafür, dass bis Veranstaltungsende ein reibungsloser Ablauf und eine optimale Betreuung und Verpflegung sowohl für die internationale Turnerschaft als auch für die Veranstaltungsbesucher besteht. Auch ein zusätzliches Rahmenprogramm wie u.a. das Machen von Riesenseifenblasen und Holzquaderbauen begeistert vor allem das kleinere Publikum. Dazu kommt die Verpflegung der Athleten.
Frühstück in der HLW
In der HLW Rankweil werden täglich rund 500 Turner aus Kanada und Malawi verköstigt. Das Brot wird frisch gebacken oder wurde vorproduziert, die Marmeladen wurden selbst eingekocht und die Aufstriche selbst zubereitet. Für das Frühstücksteam der HLW Rankweil ist besonders der große Milchkonsum auffällig. Sehr beliebt sei außerdem auch das Zopf-Brot. Der Verbrauch an der HLW Rankweil: 50 Kilo Brot, 50 Liter Milch, sieben Kilo Saftschinken, fünf Kilo Gouda, ein Kilo Marillenmarmelade, ein Kilo Himbeermarmelade, ein Viertel Kilo Honig, sechs Kilo Cornflakes, zwei Kilo Butter und eineinhalb Kilo Kräuter-Topfen-Aufstrich werden täglich verputzt, meldet das Frühstücksteam.

Den Turnern schmeckt es, wie Doreen G. Mbewe aus Malawi bestätigt: Zu Hause esse sie zwar ansonsten Brei zum Frühstück, aber das Essen in Vorarlberg sei ausgezeichnet, betont die 16-Jährige. Auch abends gebe es an der Schule ein tolles Speisenangebot, zeigt sich die Schülerin mit der österreichischen Küche zufrieden.
“Schichtbetrieb” im Vinomnasaal
Reges Treiben herrscht jeden Morgen auch im Vinomnasaal in Rankweil, wo täglich rund 450 Belgier frühstücken. Die Turnerschaft Rankweil bemüht sich hier um das Wohlergehen ihrer Sportskollegen. Besonders beliebt ist auch bei den Belgiern Milch als Frühstücksgetränk, so eine Beobachtung des Frühstücksteams, das nun eine Woche lang in mehreren Schichten im Einsatz ist.