Ansturm der Hobbygärtner und Handwerker

VN / 14.04.2020 • 11:52 Uhr
Ansturm der Hobbygärtner und Handwerker
Zeitweise standen Kunden des Bau- und Gartenmarktes Hornbach in Zweierreihen an. Twitter/zadra
Ansturm der Hobbygärtner und Handwerker
Zeitweise standen Kunden des Bau- und Gartenmarktes Hornbach in Zweierreihen an. TWITTER/ZADRA

Großer Andrang: So werden Bau- und Gartenmärkte gestürmt.

Lauterach Die Temperaturen im Keller, die Einkaufseuphorie dafür in schwindelnden Höhen: Der Ansturm auf die Bau- und Gartenmärkte war jedenfalls beachtlich. Schon kurz nach Öffnung der Geschäftstüren waren Parkplätze belegt und standen Kunden in der Schlange, alle mit Gesichtsmasken und alle geduldig. „Die Leute sind total diszipliniert“, freut sich auch BayWa-Marktleiter Alexander Schwerzler über den sanften Start nach der vierwöchigen Zwangspause. Niemand hetzt, niemand drängelt. Es scheint, als ob sich ein neues Einkaufsgefühl breitgemacht hat.

Zählhilfe und Abstandhalter

Vor der BayWa in Lauterach wuselt es wieder wie an einem ganz normalen Wochentag. Wären da nicht die strengen Sicherheitsvorkehrungen, die penibel genau überwacht werden, nichts würde an Corona erinnern. Umso gründlicher tun das die Hinweise, die an den Eingängen gut sichtbar angebracht sind: Mund- und Nasenschutz tragen, Hände desinfizieren, den Einkaufswagen abwischen, Abstand halten. Zu den Vorschriften gehört auch, dass jeder Kunde einen Einkaufswagen nehmen muss. Die Einkaufswagen dienen zum einen als Zählhilfe, dass nicht zu viele Menschen auf einmal den Markt fluten, zum anderen sollen sie den nötigen Abstand gewährleisten.

Ansturm der Hobbygärtner und Handwerker
Nach vier Wochen Pause: Kundenansturm im BayWa in Lauterach. VN/Steurer

Während sich draußen zuweilen längere Schlangen bilden, verteilt es sich drinnen gut. Auf 10.000 Quadratmetern kein großes Problem. Die Einkaufswagen füllen sich mit allem, was grünt und blüht und daheim dann den eigenen Garten verschönern soll. „Endlich“, seufzt eine Frau, während sie Kleingewächse aller Art einpackt. Einen Steingarten wolle sie anlegen, erzählt sie, und die Freude darüber, bald Hand anlegen zu können, steht der junggebliebenen Seniorin ins Gesicht geschrieben. Jessica hat ihre Kinder Ashley und Jamie in den Einkaufswagen gepackt und kutschiert sie durch die Regalreihen. Alle drei tragen, wie es sich gehört, Mund- und Nasenschutz. „Wir brauchten dringend Entenfutter“, erklärt Jessica den Abstecher in den Bau- und Gartenmarkt. Daneben haben es aber auch ein paar Pflänzchen in den Einkaufswagen geschafft.

Motiviert und voller Elan

Nicht nur die Kunden, auch die Belegschaft ist froh, wieder arbeiten zu können. Rund 100 Personen sind bei der BayWa beschäftigt. Um sie halten zu können, wurde Kurzarbeit eingeführt. Jetzt wird der Betrieb nach und nach hochgefahren. Alle sind motiviert und voller Elan bei der Sache. Die Schutzmasken verbergen zwar viel, nicht jedoch das Strahlen, das in den Augen vieler steht. „Es ist schön, wieder arbeiten zu können“, bestätigt eine junge Frau in der Blumenabteilung. „Unsere Partner sind ebenfalls froh, dass sie wieder liefern können“, berichtet Marktleiter Alexander Schwerzler. Die meisten Bestellungen, die vor der Schließung getätigt worden waren, ließen sich noch rechtzeitig stoppen. Dennoch landete auch einiges im Grünmüll. Mit anderem konnte anderen eine Freude bereitet werden, dem Landeskrankenhaus Bregenz etwa, das eine Landung bunter Primeln erhielt. Jetzt braucht es die Ware wieder fürs Geschäft.  

Auch die anderen Bau- und Gartenmärkte im Land erlebten einen Kundenansturm. Bei Hornbach in Hohenems beispielsweise standen die Leute zeitweise in Zweierreihen an.

Ansturm der Hobbygärtner und Handwerker
Impressionen aus Hohenems: Großer Andrang vor dem Hornbach-Markt. VN/Prock
Ansturm der Hobbygärtner und Handwerker
Ansturm der Hobbygärtner und Handwerker
Ansturm der Hobbygärtner und Handwerker