Montessori-Basar meldet sich mit Erfolg zurück

VN / 20.10.2021 • 08:54 Uhr
<p class="caption"><span class="media-container dcx_media_rtab" data-dcx_media_config="{}" data-dcx_media_type="rtab"></span><span class="marker"></span></p>Das Kerzenziehen war wie üblich eines der Basar-Highlights. Das Team rund um Leiterin Nicole Mayer (M.) machte es möglich.<span class="copyright"> Egle</span>

Das Kerzenziehen war wie üblich eines der Basar-Highlights. Das Team rund um Leiterin Nicole Mayer (M.) machte es möglich. Egle

Freie Montessori Schule Altach öffnete Türen für Besucher.

altach Nach einem Jahr Pause verwandelte sich die Freie Montessori Schule wieder in einen großen Marktplatz. Unter dem Motto „Sprache ist die Kleidung der Gedanken“ durften sich Besucher, Eltern, Kinder und Verwandte über ein buntes Programm an Aktivitäten freuen. Vor allem die Kinder konnten ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Sei es draußen in der Holzwerkstatt oder drinnen in der Bastelwerkstatt, es entstanden viele kleine Kunstwerke und vielleicht schon vorab das eine oder andere Weihnachtsgeschenk.

<p class="caption"><span class="media-container dcx_media_rtab" data-dcx_media_config="{}" data-dcx_media_type="rtab"></span></p>Pio, Noah und Cenk mit ihrem Stand "Klimabündnis Schule".

Pio, Noah und Cenk mit ihrem Stand "Klimabündnis Schule".

Highlight wie immer das beliebte Kerzenziehen im Kellergewölbe, wo aus flüssigem Wachs etliche bunte Kerzen entstanden, jede für sich eine Rarität. Im Außenbereich waren mehrere Schüler mit ihren Verkaufsständen unterwegs und boten verschiedenstes Selbstgemachtes an. Gleich nebenan dann auch die offene Bühne. Für gewöhnlich steht diese im Innenbereich, das schöne Herbstwetter ermöglichte aber den Außenauftritt diverser Darbietungen wie etwa des Superar Chors.

<p class="caption"><span class="media-container dcx_media_rtab" data-dcx_media_config="{}" data-dcx_media_type="rtab"></span></p>Nora und Liv verkauften ihre Schätze auf mobilem Weg.

Nora und Liv verkauften ihre Schätze auf mobilem Weg.

Klassiker wie Bücherbasar und die große Tombola durften natürlich ebenfalls nicht fehlen, wie auch das Basar Café, wo hausgemachte Köstlichkeiten auf die Besucher warteten, gleichzeitig die Möglichkeit für ein nettes Gespräch boten. Wer es gerne deftiger mochte, der war in der Aula willkommen, wo sowohl Hausmannskost als auch internationale Küche angeboten wurden.

Für alle interessierten Eltern war eine Klasse geöffnet, wo Lehrer Rede und Antwort zum pädagogischen Konzept der Montessori Schule standen, Schüler boten auch Führungen durch die Räumlichkeiten an.

Insgesamt ein mehr als erfolgreiches Comeback des Basars der Schule, das sowohl bei Besuchern als auch bei der den Verantwortlichen zufriedene Gesichter hinterließ. CEG