Rekruten zeigen „Wolfsgruß“ in Walgaukaserne

VN / 24.01.2022 • 19:00 Uhr
Rekruten zeigen „Wolfsgruß“ in Walgaukaserne
Die betreffenden Rekruten rückten erst kürzlich zum Grundwehrdienst in die Walgaukaserne in Bludesch ein. SCHREIBER

Landesamt für Verfassungsschutz ermittelt gegen vier Grundwehrdiener in Vorarlberg.

Bludesch Michael Bauer, Pressesprecher des österreichischen Verteidigungsministeriums, bestätigte den VN am Montag Medienberichte, denen zufolge vier erst vor zwei Wochen eingerückte Vorarlberger Grundwehrdiener und österreichische Staatsbürger mit Migrationshintergrund in der Walgaukaserne ein Video anfertigten, das sie mit dem in Österreich verbotenen „Wolfsgruß“ zeigt. Anschließend stellten sie es in ein soziales Netzwerk.

Gerichtlich strafbar
Bauer dazu konkret: „Am 20. Jänner wurde das in Bludesch stationierte Jägerbataillon 23 über dieses Video in Kenntnis gesetzt. Im Anschluss daran ist das Abwehramt des Bundesheeres informiert worden. Inzwischen hat das Landesamt für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung die Ermittlungen gegen die Rekruten übernommen, da es sich um ein gerichtlich strafbares Delikt handelt.“

Rekruten zeigen „Wolfsgruß“ in Walgaukaserne
Der „Wolfsgruß“ ist das Erkennungszeichen der „Grauen Wölfe“. SYMBOL/EPA

Zwar sei gegen die vier Grundwehrdiener seitens der Bundesheeres ein Disziplinarverfahren eingeleitet worden, das derzeit allerdings ruhe, so Bauer. Man wolle zunächst den Abschluss der Erhebungen abwarten. Bis dahin verbleiben die Rekruten im Ausbildungsdienst in der Walgaukaserne. „Allerdings unter strengster Beobachtung“, betont Bauer, „und darauf ist das Militär gut spezialisiert.“ Der “Wolfsgruß” gilt als Erkennungszeichen der rechtsextremen türkischen Gruppierung „Graue Wölfe“. Dabei werden zwei Finger einer Hand als Ohren abgespreizt und die anderen drei zur Schnauze geformt.