Schnifner Feuerwehr vor besonderem Jahr

VN / 16.03.2022 • 14:11 Uhr
Das Feuerwehrhaus der Dreiklanggemeinde ist in die Jahre gekommen. Läuft alles nach Plan, hofft die Gemeinde noch im Herbst mit der Erweiterung beginnen zu können. <span class="copyright">Mäser</span>
Das Feuerwehrhaus der Dreiklanggemeinde ist in die Jahre gekommen. Läuft alles nach Plan, hofft die Gemeinde noch im Herbst mit der Erweiterung beginnen zu können. Mäser

Neben dem Landesfeuerwehrfest sollen im Herbst auch die Umbauarbeiten beim Feuerwehrhaus starten.

SChnifis Die Feuerwehr Schnifis wurde vor genau 100 Jahren im Jahre 1922 auf Initiative des bekannten Kirchenmalers Anton Marte gegründet. Ein solch besonderes Jubiläum wird natürlich auch gefeiert u.a. mit der Austragung des Landesfeuerwehrfestes. Mit der Erweiterung des bestehenden Feuerwehrhauses wartet auf die Florianijünger in diesem Jahr aber auch eine Herausforderung.

Fest mit Fahrzeugweihe

Gehörten im Gründungsjahr noch 21 Männer der neu gegründeten Wehr als Mitglieder an, ist nach 100 Jahren aus dem kleinen „Löschverein“ eine starke Gemeinschaft erwachsen. Die Feuerwehr Schnifis zählt heute über 70 Mitglieder und investiert jährlich rund 7500 ehrenamtliche Stunden an Freizeit in die Sicherheit der Bevölkerung. Anlässlich des 100-Jahr Jubiläums findet in Schnifis auch das diesjährige Landesfeuerwehrfest statt. Vom 1. bis 3. Juli warten die Floriani dabei mit einem bunten Programm mit Kabarett, Partyabend, Clubbing und Festumzug auf. Ein weiterer Höhepunkt neben den Leistungsbewerben wird dabei auch die heilige Messe mit anschließender Fahrzeugweihe sein. Die Vorbereitungen auf das große Fest, laufen bereits auf Hochtouren und um genug Platz für die Bewerbsbahn und das Zelt zu haben, wurden am Sportplatz von Schnifis bereits die ersten Vorbereitungen getroffen.

Erweiterung für Feuerwehrhaus

Nach dem großen Fest, ist vor den großen Bauarbeiten und so war es in Schnifis der Plan, nach dem Landesfeuerwehrfest mit den Umbauarbeiten am Feuerwehrhaus zu starten. Dieses bedarf, vor allem aufgrund der veränderten Rahmenbedingungen in Bezug auf die Mannschaftsstärke, Geschlechtertrennung und die sicherheitstechnischen Auflagen, nach 25 Jahren einer Erweiterung. Am Jahresbeginn konnte bereits die Detailplanung, Statik und Bauleitung vergeben werden. „In der aktuellen Lage den Start der Bauarbeiten zu prognostizieren ist allerdings extrem schwierig. Wenn wir Pech haben und die Rohstoffpreise und der Markt total verrückt spielt, dann müssen wir bis auf gewisse notwendige Adaptierungen das Ganze nochmals verschieben“, hofft Bürgermeister Simon Lins aber dennoch auf einen Baustart im Herbst. MIMA

 „In der aktuellen Lage den Start der Bauarbeiten zu prognostizieren ist extrem schwierig.“

Simon Lins, Bürgermeister