Tonkünstler begeisterten

VN / 07.04.2022 • 15:09 Uhr
Ein kreatives Trio: David Helbock, Andreas Broger und Johannes Bär in der Dorfmitte.
Ein kreatives Trio: David Helbock, Andreas Broger und Johannes Bär in der Dorfmitte.

David Helbock und seine beiden Wälder Musikerkollegen luden zum intimen Bühnenkonzert in die Dorfmitte Koblach.

Koblach Einmal mehr bewies der Obmann des Vereins „Kultur Koblach“, Hansjörg Ellensohn, ein gutes Händchen, wenn es um ein anspruchsvolles und zugleich niederschwelliges Programm für die Kummenberggemeinde geht: Mit dem gebürtigen Koblacher David Helbock, der international als Jazzmusiker und virtuoser Pianist geschätzt ist, waren die verfügbaren Plätze in der Dorfmitte schnell vergeben. Ansonsten in großen Konzerthäusern gebucht, spielte er gemeinsam mit seiner Formation „Random/Control“ ein einzigartiges Bühnenkonzert, bei dem sich die siebzig Gäste mittendrin und ganz nah am Geschehen fühlen konnten. Außerdem scherzte Helbock, dass er nun wenigstens einmal im Jahr die verbindenden Worte im Dialekt sprechen könne.

Musik mit Poesie

Das gut eineinhalbstündige Programm mit zwei erklatschten Zugaben wurde bestimmt von neuen musikalischen Kompositionen, bei denen Gedichte berühmter Persönlichkeiten und Poeten – zum Beispiel Sophie Scholl oder Erich Fried – vertont wurden. Aber auch als Solist zeigte der Echopreis-Nominierte sein Gespür für die Tasten. Mit über zwanzig Instrumenten agierten Johannes Bär (u. a. Holzblasinstrumente, Percussion) und Andreas Broger (Blechblasinstrumente) auf der Bühne. Auch beim anschließenden CD-Signieren waren die drei Topmusiker heiß begehrt.

Die nächsten Veranstaltungen des Vereins „Kultur Koblach“ sind bereits fixiert. Am Sonntag, den 22. Mai, findet ein Kabarett rund um Geschlechter- und Ehe-Missverständnisse in der Dormitte statt. Tickets für „Auf immer und ewig“ können unter kontakt@kulturkoblach.at reserviert werden. Zum Sommerkonzert wird dann am Sonntag, 3. Juli, geladen, wenn von der Swingwerk Big Band ein „Tribute to Roger Cicero“ gegeben wird.