Leuchtturmprojekt für Südtiroler Siedlung

VN / 22.04.2022 • 15:30 Uhr / 2 Minuten Lesezeit
Leuchtturmprojekt für Südtiroler Siedlung
Heute gab es eine Pressekonferenz mit Landesrat Marco Tittler, Bürgermeister Simon Tschann, Geschäftsführer der Alpenländische Gemeinnützige Wohnbau GmbH, Markus Lechleitner, Geschäftsbereichsleiterin der Alpenländische Gemeinnützige Wohnbau GmbH, Alexandra Schalegg, und Gudrun Sturn vom Ingenieurbüro für Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur. VN/Fleisch

Wie die Südtiroler Siedlung in den kommenden Jahren modernisiert und revitalisiert werden soll, wurde heute in einer Pressekonferenz bekannt gegeben.

Bludenz Die Südtiroler Siedlung in Bludenz soll wie berichtet modernisiert werden. Wie, war bis jetzt noch offen. Eine Pressekonferenz mit Landesrat Marco Tittler, Bürgermeister Simon Tschann, Geschäftsführer der Alpenländische Gemeinnützige Wohnbau GmbH, Markus Lechleitner, Geschäftsbereichsleiterin der Alpenländische Gemeinnützige Wohnbau GmbH, Alexandra Schalegg, und Gudrun Sturn vom Ingenieurbüro für Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur hat informiert.

Das Leuchtturmprojekt “Antonius & Fatima” soll diesen Stadtteil revitalisieren und modernisieren, sodass die Südtiroler Siedlung in den kommenden Jahren wieder an Lebensqualität und Attraktivität zulegt.

In drei Veranstaltungen, sogenannten “Living Labs”, wird bis 2023 gemeinsam mit den Bewohnern der Südtiroler Siedlung ein städtebaulicher Entwicklungsplan u. a. zu den Themen Klima, Mobilität, Freiraumnutzung, Barrierefreiheit und Zusammenleben erarbeitet. Die schrittweise Umsetzung dieser Maßnahmen beginnt dann ab 2023. Gefördert wird dieses Revitalisierungsprojekt aus Mitteln des Klima- und Energiefonds und im Rahmen des Programms “Leuchttürme für resiliente Städte 2040”.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.