Fulminantes Bockbierfest-Wochenende

Das viertägige Brauereifest kam am Sonntag mit einem großen Festumzug zum Ende.
Frastanz Mit dem offiziellen Fassanstich am Freitag eröffnete Landeshauptmann Markus Wallner feierlich das Frastanzer Bockbierfest 2022. Am Samstag ging die Party im Festzelt weiter, bevor am Sonntag das Grande Finale des Bockbierfests anstand.

Fassanstich mit Prominenz
Neben dem Landeshauptmann waren am Freitag mit den Landesräten Christian Gantner und Daniel Zadra weitere Vertreter der Landesregierung anwesend. Ebenso weilten auch Landtagspräsident Harald Sonderegger und zahlreiche Vertreter der Landespolitik ebenso wie etliche Bürgermeister auf der Veranstaltung. Bürgermeister Walter Gohm sowie zahlreiche Gemeindevertreter aus Frastanz waren natürlich ebenso mit von der Partie wie die Vertreter der regionalen Wirtschaft. Brauereigeschäftsführer Kurt Michelini empfahl, nach langer coronabedingter Krise und anstehender neuer Krisen sich ganz bewusst auf das Fest zu konzentrieren.
Was Bierkönig Gambrinus zuvor zur aktuellen Politik zu sagen hatte, wurde aufmerksam verfolgt. Die Grünen mussten sich fragen lassen, ob sie zur aktuellen Energiekrise konstruktive Einfälle oder vielleicht heimlich ein Windrad im Garten stehen hätten. Bei Landeshauptmann Markus Wallner wurde in Bezug auf die Inserate nachgebohrt.


Bierzahlverlosung
Am Sonntagt stürmten bereits am Vormittag wieder die ersten Gäste das Bockbierfest, das zum Frühschoppen mit dem Musikverein Lesanka und zur Bierzahlverlosung lud. Diese lockte auch heuer wieder mit attraktiven Preisen. Das Objekt der Begierde war in diesem Jahr mit dem Golf I Cabrio wieder ein echter Klassiker, welches Kilian Moll aus Dünserberg gewann. Zusätzlich gab es weitere Preise. Die 3 Schwestern und der Gewinner führten den Festumzug durchs Zentrum von Frastanz am Sonntagnachmittag an. Am farbenfrohen Umzug aus der Schmittengasse vorbei am Saminapark zum Festgelände der Brauerei nahmen auch heuer wieder nicht nur der Musikverein Frastanz, der Trachtenverein Frastanz und die Feuerwehr Frastanz teil, sondern insgesamt rund 25 Musik- und Schützenvereine sowie Trachtengruppen aus dem ganzen Land samt ihren Fahnenträgern. Allesamt sorgten diese anschließend für einen fröhlichen Ausklang mit feierlichem Fahneneinzug im Bockbierfestzelt. Auch Bürgermeister Walter Gohm, Brauerei-Geschäftsführer Kurt Michelini, Lothar Gallaun und zahlreiche Gemeindevertreter aus Frastanz nahmen am Umzug zur Brauerei teil.


Besondere Ehren
Die echten Helden sind oft jene, die im Hintergrund wirken: Dabei sind all jene gemeint, die mitgeholfen haben, rund 2.500 Gäste mit Speis und Trank in einem mit viel Liebe zum Detail geschmückten Festzelt zu bewirten. Hierbei spielen die zahlreichen lebendigen Vereine der Marktgemeinde Frastanz eine wichtige Rolle. Heuer bekamen insbesondere einmal alle Brauereimitarbeiter eine große Bühne. Ein besonderer Dank ging an Metzgermeister Josef Egger aus Frastanz als langjähriger kulinarischer Partner des Bockbierfests. HE