Ein Fest der Inklusion

VN / 21.09.2022 • 16:34 Uhr
Die Besucher ließen sich vom eher bescheidenen Wetter die Laune nicht verberden und so war das Fest ein voller Erfolg.  <span class="copyright">BI (2), Dünser</span>
Die Besucher ließen sich vom eher bescheidenen Wetter die Laune nicht verberden und so war das Fest ein voller Erfolg.  BI (2), Dünser

Inklusives Grillfest von Mensch zuerst im Garten der “Aufblüherei” in Feldkirch.

Feldkirch Vor Kurzem erst fand das erste Herbstfest im Garten des Vereins „Aufblüherei – Begegnungsraum Garten“ in Feldkirch-Altenstadt statt, das ganz im Zeichen der Inklusion stand. „Der Verein Mensch Zuerst hat uns von Anfang an bei Fragestellungen zu Barrierefreiheit unterstützt. Umso mehr freut es mich, dass das inklusive Herbstfest dieses Jahr in unserem Garten für Begegnung stattfinden konnte“, berichtet Stefanie Egle-Fiel, Stellvertreterin für das innovative Vereinsprojekt, das heuer mit einem Urban-Gardening-Projekt gestartet ist. „In der Zusammenarbeit mit den Selbstvertretern von Mensch Zuerst durfte ich immer wieder aufs Neue viel Humor und positive Sichtweisen erleben. Die Wettervorhersage war eigentlich sehr schlecht und für mich war klar, dass wir das Fest absagen müssen. Die Entscheidung von Mensch Zuerst war aber ganz selbstverständlich: Das Fest wird trotzdem gemacht und wir machen einfach das Beste daraus.“

Ein Highlight war das offene Mikrofon, bei dem jeder von sich erzählen konnte.
Ein Highlight war das offene Mikrofon, bei dem jeder von sich erzählen konnte.

Abwechslungsreiches Programm

Heidi Mackowitz, Anja Sturm und Medina Plieva begleiteten durch den Nachmittag und Abend und wurden dabei vom Verein Aufblüherei unterstützt. Es kamen Kunden, Begleiter, Vernetzungspartner und Mitarbeiter zu einem fröhlichen gemeinsamen Fest zusammen. Dort wurde dann auch die neue barrierefreie „Mensch Zuerst Zeitung“, die erstmals von Menschen mit Lernschwierigkeiten und der Grafikerin Anna-Delia D‘Errico (www.addesign.at) in Form gebracht wurde präsentiert. Gemeinsam mit der Fotografin Ursula Dünser entstand eine sehr gelungene interaktive Ausgabe mit vielen Bildern und leichter Sprache, bei der auch Texte mit einem QR-Code angehört werden können. Beim offenen Mikrofon konnte schließlich jeder Teilnehmer etwas von sich selbst erzählen, was auch rege in Anspruch genommen wurde. Abgerundet wurde der Abend mit feinem gegrillten Essen und DJ Karl, der für gute Stimmung sorgte.

Anja Sturm, Medina Plieva, Heidi Mackowitz, Brigitta Keckeis, Anna-Delia D‘Errico und Stefanie Egle-Fiel. 
Anja Sturm, Medina Plieva, Heidi Mackowitz, Brigitta Keckeis, Anna-Delia D‘Errico und Stefanie Egle-Fiel. 

Gegenseitige Wertschätzung

Stefanie Egle-Fiel zeigt sich begeistert: „Es war ein wirklich gelungener Abschluss dieses Sommers, mit gegenseitiger Wertschätzung und dem Blick auf die Fähigkeiten der teilnehmenden Gäste, sodass sich viele am Ablauf des Programms beteiligen konnten. Das beweist für mich: Inklusion ist möglich! Und das Wetter meinte es am Schluss doch noch gut mit uns.“

Die Selbstvertreter von Mensch Zuerst bieten in ihrem Büro in Götzis Beratung, Unterstützung von und für Menschen mit Lernschwierigkeiten unter dem Motto „Gleiche beraten Gleiche“ sowie vielseitige Angebote und Veranstaltungen für genau diese Menschen an. Im Mittelpunkt der Initiative stehen Inklusion und der Einsatz für die Rechte und Möglichkeiten von Menschen mit Lernschwierigkeiten. BI