“Besondere Grüße an die Riebelpartie”

Zahlreiche Veranstaltungen in Göfis zu Ehren Carl Lamperts.
Göfis Provikar Carl Lampert steht stellvertretend für so viele Menschen, die in der Zeit des Nationalsozialismus ermordet worden sind. Der Verein Freundeskreis Carl Lampert organisiert jedes Jahr eine Reihe von Veranstaltungen, die zum Erinnern und zur Wachsamkeit aufrufen wollen. Zum Autakt findet heuer am Todestag Lamperts, dem 13. November, um 9.30 Uhr ein Gedenkgottesdienst mit Caritas-Seelsorger Wilfried Blum und dem Kirchenchor St. Luzius in der Göfner Pfarrkirche statt.
„Besondere Grüße an die Riebelpartie“, schrieb Carl Lampert im November 1940 aus seiner KZ-Haft. Es war ein Zeichen und Symbol eines geselligen Freundeskreises, welcher ihm aus der Ferne Kraft verlieh. Daher wird nach der Messe, von 10.30 bis 13 Uhr, zum Beisammensein im Gedenken an den Provikar und zum gemeinsamen Riebel-Essen in den Carl-Lampert-Saal eingeladen. Der Reinerlös kommt u.a. der Göfner Pfarrcaritas und dem Sanierungskonto der Unterkirche zugute. Bis 16 Uhr hat an diesem Tag zudem die Ausstellung „Zukunft braucht ein Denk mal“ geöffnet. Um exakt 15.55 Uhr, zur Todesstunde Lamperts, wird am kommenden Sonntag zudem eine Mahnwache an Lamperts Ruhestätte in der Pfarrkirche abgehalten.
Friedensgebet und Atemhol-Abend
Das gemeinsame Beten und Singen für all die Bemühungen und Initiativen für Frieden steht beim Friedensgebet am kommenden Dienstag, dem 15. November, ab 8.15 Uhr in der Pfarrkirche im Mittelpunkt. Anschließend gibt es eine morgendliche Stärkung im Carl-Lampert-Saal. Ein paar Stunden später, genauer gesagt um 20 Uhr, öffnen sich in Kooperation mit der bugo Bücherei erneut die Tore des Carl-Lampert-Saals zu einen Atemhol-Abend für die Seele. Der frühere Göfner Pfarrer und ehemalige Caritas-Seelsorger Elmar Simma bringt neben seinem reichen Fundus an Lebenserfahrungen auch sein neuestes Werk „Was das Herz erwärmt“ mit. Musikalisch umrahmt wird der Abend von der Gesangsgruppe stimmig.