“Wir wollen hier auch später leben können”

VN / 03.03.2023 • 16:45 Uhr / 4 Minuten Lesezeit
Schüler der Volksschule in Andelsbuch. <span class="copyright">VN/PEM</span>
Schüler der Volksschule in Andelsbuch. VN/PEM

Die Volksschüler in Andelsbuch demonstrierten für den Klimaschutz.

Andelsbuch Während sich in Bregenz mehrere hundert Menschen auf der Fridays for Future Demonstration versammeln, veranstaltet die Volksschule Andelsbuch ihren eigenen und ersten Klimastreik.

Die Schüler wollen die Menschen für den Klimaschutz sensibilisieren. <span class="copyright">vn/pem </span>
Die Schüler wollen die Menschen für den Klimaschutz sensibilisieren. vn/pem
Die Plakate haben sie selbst gemacht. <span class="copyright">vn/pem</span>
Die Plakate haben sie selbst gemacht. vn/pem
Zusammen mit den Lehrkräften gingen sie über die Straße. <span class="copyright">vn/pem</span>
Zusammen mit den Lehrkräften gingen sie über die Straße. vn/pem
Es gab viele bunte Plakate. <span class="copyright">vn/pem</span>
Es gab viele bunte Plakate. vn/pem

“Wir wollen hier auch später leben können. Wir machen darauf aufmerksam, dass sichdie Erde erwärmt – wenn es so weiter geht bis zum Ende des Jahrhunderts um bis zu fünf Grad. Zwei Grad zu viel hätten schon einige Folgen”, erklärt Janosch aus der vierten Klasse.

Janosch geht in die vierte Klasse. <span class="copyright">vn/pem</span>
Janosch geht in die vierte Klasse. vn/pem
Die Kinder brüllten: "Klimaschutz ist Atemschutz". <span class="copyright">vn/pem</span>
Die Kinder brüllten: "Klimaschutz ist Atemschutz". vn/pem
Die Kinder waren aufgeregt. <span class="copyright">vn/pem</span>
Die Kinder waren aufgeregt. vn/pem

“Mache dich stark für einen anderen und du veränderst die Welt” singen die Schüler im Chor. 150 Kinder marschierten über die Straße vor ihrer derzeitig provisorischen Schule. Die alte wird nämlich umgebaut. “Würden wir nach Bregenz zu FFF gehen, müssten wir extra einen oder zwei Busse bestellen, die nur für uns fahren und da denke ich,dass das nicht richtig wäre”, sagt Direktorin Cornelia Oberbichler. Denn genau darauf wollen die Schüler und Lehrerinnen sensibilisieren – keine überflüssigen Fahrten zu unternehmen.

Cornelia Oberbichler ist seit elf Jahren Direktorin. <span class="copyright">vn/pem</span>
Cornelia Oberbichler ist seit elf Jahren Direktorin. vn/pem
Die Kinder machten lärm mit Triangel, Pfeifen und Kuhglocken. <span class="copyright">vn/pem</span>
Die Kinder machten lärm mit Triangel, Pfeifen und Kuhglocken. vn/pem
Die Schüler hatten Spaß. <span class="copyright">vn/pem</span>
Die Schüler hatten Spaß. vn/pem

Erst seitdem sie in das provisorische Gebäude umgezogen sind, haben sie den Lärmpegel richtig realisiert. “Wir sind jetzt unmittelbar vor der Straße und jetzt fällt es auch mir extrem auf”, erzählt Oberbichler.

Alle machten begeistert mit. <span class="copyright">vn/pem</span>
Alle machten begeistert mit. vn/pem
Sie sangen das Lied "Auf dich kommt es an". <span class="copyright">vn/pem</span>
Sie sangen das Lied "Auf dich kommt es an". vn/pem
Janosch und seinen Mitschülern ist Klimaschutz wichtig. <span class="copyright">vn/pem</span>
Janosch und seinen Mitschülern ist Klimaschutz wichtig. vn/pem

Großes Bewusstsein bei den Kindern

Jeden Freitag gibt es in der Volksschule Andelsbuch konzentrierte Unterrichtsstunden über Nachhaltigkeit und Demokratie. “Die Kinder lernen die Art des Sprechens, wie man Ich-Botschaften sendet und Probleme löst. Das können sie auch sehr gut.” Dies würde auch den Klimaschutz einschließen. “Das gehört für mich alles zusammen: Verständnis haben für andere, offen und lösungsorientiert sein”, meint die Direktorin.

Die Schüler zeigen ein großes Wissen über den Klimaschutz. <span class="copyright">vn/pem</span>
Die Schüler zeigen ein großes Wissen über den Klimaschutz. vn/pem
Auch der Wasserschutz ist wichtig. <span class="copyright">vn/pem</span>
Auch der Wasserschutz ist wichtig. vn/pem

Die Kinder zeigen bereits ein großes Wissen über die Umwelt. Auf die Frage, was sie über die Klimaerwärmung wissen, kommen aus der Menge einige Rufe wie: “Die Pole schmelzen”, “Eisbären und Pinguine haben kein Zuhause”, “Es gibt Hochwasser” oder “Der Meeresspiegel steigt”. Cornelia Oberbichler ist sich sicher: “Ich glaube, wenn die Kleinen jetzt schon für den Klimaschutz sensibilisiert sind, dann können wir am meisten bewegen.”

Eine ganze Stunde demonstrierten die Schüler. <span class="copyright">vn/pem</span>
Eine ganze Stunde demonstrierten die Schüler. vn/pem
Es wurden viele Plakate hochgehalten.<span class="copyright"> vn/pem</span>
Es wurden viele Plakate hochgehalten. vn/pem
Es wird in der Zukunft noch einige Klimaproteste von den Schülern der Volksschule Andelsbuch geben. <span class="copyright">vn/pem</span>
Es wird in der Zukunft noch einige Klimaproteste von den Schülern der Volksschule Andelsbuch geben. vn/pem

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.