Der Frühlingsflohmarkt lockte mit Raritäten nach Lustenau

VN / 04.04.2023 • 10:40 Uhr / 4 Minuten Lesezeit
Die Ständler präsentierten ihre Waren stilvoll, viele auch mit hübschen Oster-Accessoires.  <span class="copyright">CTH</span>
Die Ständler präsentierten ihre Waren stilvoll, viele auch mit hübschen Oster-Accessoires. CTH

Im besonderen Ambiente des Freudenhauses suchten zahlreiche Schnäppchenjäger nach besonderen Stücken.

Lustenau Gastgeber Roman Zöhrer konnte es kaum glauben. Um 10.53 Uhr zählte er bereits den 702. Besucher beim Frühlingsflohmarkt im Freudenhaus. Von einem Geheimtipp kann da nicht mehr die Rede sein. Der Flohmarkt in besonderem Ambiente hat sich zum absoluten Publikumsliebling entwickelt.

Dichtes Gedränge beim Flohmarkt kurz nach der Öffnung.
Dichtes Gedränge beim Flohmarkt kurz nach der Öffnung.

„Und ich wage zu behaupten, dass unser Flohmarkt wohl der schönste in Vorarlberg ist. Denn von Kitsch und Krempel kann hier nicht mehr die Rede sein, wenn ich sehe, was für Besonderheiten unsere Ständler dieses Mal für die Schnäppchenjäger ausgegraben haben“, zeigte sich Zöhrer sichtlich stolz.

Gastgeber Roman Zöhrer mit Martina Eisendle, die sich den Freudenhaus-Flohmarkt auch nicht entgehen lassen wollte.
Gastgeber Roman Zöhrer mit Martina Eisendle, die sich den Freudenhaus-Flohmarkt auch nicht entgehen lassen wollte.

Stilvolle Fundgrube

Das Sortiment der Aussteller konnte sich sehen lassen. Liebevoll arrangiert und stilvoll unter Kronleuchtern präsentiert, ließ es die Herzen aller Kunst- und Raritätenliebhaber höherschlagen. Bis knapp nach 15 Uhr wurde gefeilscht und gestöbert, was das Zeug hielt, und viele der Besucherinnen und Besucher verließen das Freudenhaus mit einem persönlichen Lieblingsschatz. So auch Michaela Stern, Wirtin der Dornbirner Meierei, die sich mit hübschen Retro-Gläsern eingedeckt hatte.

Michaela Stern wurde auch fündig.
Michaela Stern wurde auch fündig.

Strahlende Gesichter gab es aber auch aufseiten der Verkäufer. So feierte Familie Buck Premiere als „Flohmärktler“ und bot ein vielfältiges Sortiment an Babykleidung an. „Wir haben uns von vielen Stücken unserer kleinen Töchter getrennt und hoffen, dass sie jetzt vielleicht jemand anderem Freude bereiten“, so die Neo-Verkäuferin.

Familie Buck nahm zum ersten Mal beim Freudenhaus-Flohmarkt als Ständler teil.
Familie Buck nahm zum ersten Mal beim Freudenhaus-Flohmarkt als Ständler teil.

Auch die jüngsten Ständlerinnen boten eine schöne Auswahl an Waren aus ihrem Kinderzimmer und waren sich bereits einig, in was der Verkaufserlös investiert wird: „Wir möchten etwas Geld für Reisen nach Kreta und Hamburg dazuverdienen“, erklärte Lea, die gemeinsam mit Freundin Polly ihren ersten eigenen Stand betrieb.

Lea und Polly besserten mit ihren Einnahmen ihre Reisekassa für den Sommer etwas auf.
Lea und Polly besserten mit ihren Einnahmen ihre Reisekassa für den Sommer etwas auf.

Ausklingen ließen die meisten Gäste ihren Besuch an der Bar oder im Garten bei einem gemütlichen Schwatz mit Kaffee, leckeren Kuchen und einem Freudenhaus-Drink. CTH

An der Kuchentheke konnten sich die Gäste stärken.
An der Kuchentheke konnten sich die Gäste stärken.
Im Garten ließen die Besucherinnen und Besucher den Tag gemütlich ausklingen.
Im Garten ließen die Besucherinnen und Besucher den Tag gemütlich ausklingen.
Der Freudenhaus-Flohmarkt machte wieder viele Schnäppchenjäger glücklich, hier Melinda und Marc mit ihren Schätzen.
Der Freudenhaus-Flohmarkt machte wieder viele Schnäppchenjäger glücklich, hier Melinda und Marc mit ihren Schätzen.
Der Freudenhaus-Flohmarkt wartete mit Sammlerstücken und Raritäten auf.
Der Freudenhaus-Flohmarkt wartete mit Sammlerstücken und Raritäten auf.
Das besondere Ambiente des Freudenhauses bot den passenden Rahmen.
Das besondere Ambiente des Freudenhauses bot den passenden Rahmen.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.